Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
  • Bau
  • Pressemitteilung
  • 16.06.2023

Nach der landesweiten Kontrollaktion gegen Miet-Missstände am 6. Juni 2023 in Wohnungsbeständen mehrerer Unternehmen hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen die Ergebnisse ausgewertet. Das Ergebnis der Kontrollen zeigt erhebliche Mängel – unter anderem Brandschutzmängel, defekte Heizungsanlagen und Rattenbefall.

Ministerin Neubaur: Pakt für Planungsbeschleunigung endlich angehen, mit Industriestrompreis Investitionen ermöglichen

Nordrhein-Westfalen hat sich auf den Weg gemacht, erste klimaneutrale Industrieregion Europas zu werden. Um auch in der Übergangsphase attraktive Standortbedingungen in Nordrhein-Westfalen zu erhalten und als Industriestandort wettbewerbsfähig zu bleiben, hat das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium Anfang des Jahres gemeinsam mit 14 Verbänden aus Wirtschaft und Gewerkschaften den Zukunftsdialog Industrie gestartet.

Ministerin Neubaur: In Nordrhein-Westfalen schlägt das innovative und industrielle Herz Europas / Wir gehen mit neuen Produkten, digitalen Geschäftsmodellen und klugen Prozessen voran in die klimaneutrale Produktion von morgen

„Energizing a Sustainable Industry“ ist das Motto der Hannover Messe 2024, der Weltleitmesse der Industrie. Nordrhein-Westfalen ist dabei mit rund 250 Ausstellenden wieder das stärkste Bundesland.

  • Europa
  • Pressemitteilung
  • 08.05.2024
Minister Laumann: ESF macht Europas Vorteile in Nordrhein-Westfalen spürbar

Über den Europäischen Sozialfonds stellt die Europäische Union Nordrhein-Westfalen Mittel für die Förderung von Beschäftigung und sozialer Integration zur Verfügung. In der aktuellen Förderphase 2021 bis 2027 erhält Nordrhein-Westfalen aus dem Fonds rund 560 Millionen Euro.

Fachkräftekongress mit Wirtschaftsministerin Neubaur und Integrationsministerin Paul zeigt Unternehmen neue Wege, Fachkräfte aus dem Inland zu gewinnen

Die deutsche Wirtschaft bleibt nur dann wettbewerbsfähig, wenn es ausreichend Fachkräfte gibt. Welche innovativen und pragmatischen Wege Unternehmen gefunden haben, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich zu gewinnen und zu halten, stellen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Integrationsministerin Josefine Paul und Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales auf einem ganztägigen Fachkongress zum Thema „Vielfalt am Arbeitsmarkt“ in Düsseldorf vor.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 24.05.2024
In den Schulen arbeiten 7.000 Menschen mehr als noch vor anderthalb Jahren / Ministerium schreibt Handlungskonzept fort / Ministerin Feller: Wir kommen Schritt für Schritt voran

Die personelle Situation an den nordrhein-westfälischen Schulen verbessert sich deutlich. Im bevölkerungsreichsten Bundesland arbeiten rund 7.000 Menschen mehr im Schuldienst als noch vor anderthalb Jahren.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 27.05.2024
Berufskollegs begehen 25-jähriges Bestehen mit großem Festakt / Ministerin Dorothee Feller: Aus der nordrhein-westfälischen Schullandschaft nicht mehr wegzudenken

Eine Schulform, die schulische und berufliche Bildung bestens verzahnt, feiert Jubiläum: Die nordrhein-westfälischen Berufskollegs bestehen seit 25 Jahren.

Ministerin Gorißen: Kompetent im Umgang mit Geld zu sein, stellt die Grundlage für eine gute Lebensführung ohne Schulden dar

Das Verbraucherschutzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen setzt sich daher dafür ein, die Finanz- und Verbraucherkompetenz zu stärken. In diesem Rahmen eröffnete Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen am 5. September die Herbsttagung des Netzwerks Finanzkompetenz NRW in Mülheim an der Ruhr.

Ministerin Brandes: Jüdinnen und Juden müssen in Sicherheit studieren, forschen und arbeiten können

Nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober ist es in ganz Deutschland vermehrt zu antisemitischen Angriffen gekommen – auch an Hochschulen. Nordrhein-Westfalen hat deshalb ein gemeinsames Schulungs- und Weiterbildungsangebot für Hochschulangehörige zu den Themen Nahostkonflikt, Antisemitismus und Israelfeindlichkeit eingerichtet.

  • Europa
  • Pressemitteilung
  • 19.10.2023

Anlässlich der sechsten turnusmäßigen Sitzung der Gemischten Regierungskommission Nordrhein-Westfalen/Ungarn ist Europaminister Nathanael Liminski auf Einladung des ungarischen Außenministeriums nach Ungarn gereist. In Budapest führt er Gespräche mit Regierung und Opposition und sucht den Austausch mit Vertretern der Zivilgesellschaft und Studierenden.