Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
  • Pressemitteilung
  • 29.04.2022
Minister Pinkwart: Gründerinnen und Gründer an unseren Hochschulen sollen die beste Beratung bekommen

Das Gründungsgeschehen an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Jahren an Fahrt aufgenommen. Der Erfolg einer Gründung hängt dabei auch maßgeblich von der Qualifikation der beratenden Start-up Coaches ab. Ab dem 1. Mai geht daher die Weiterbildungsplattform „Smart-Up.NRW“ an den Start.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 06.02.2022
Konrektorinnen und Konrektoren für alle Haupt- und Realschulen

Das Landeskabinett hat am Dienstag, 25. Januar 2022, beschlossen, dass es künftig an allen Haupt- und Realschulen in Nordrhein-Westfalen unabhängig von der Schülerzahl neben einer Schulleiterin oder einem Schulleiter auch eine Konrektorin oder einen Konrektor geben wird. Bislang gibt es ein solches Amt nur an Haupt- und Realschulen mit mehr als 180 Schülerinnen und Schülern.

Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Chancen der Digitalisierung nutzen – Bewerbungen für 40 Fellowships bis 12. Juli 2019 möglich

Die Digitalisierung verändert die wissenschaftliche Lehre. Wichtige Impulse für diese Entwicklung gibt das „Fellowship-Programm für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten Fellowships von bis zu 50.000 Euro, um innovative Lehrvorhaben zu entwickeln und zu erproben.

  • Pressemitteilung
  • 11.07.2016
Agendakongress 2016 - Bildung für nachhaltige Entwicklung: Gelsenkirchen erhält UNESCO-Auszeichnung

Welche Rolle kann Bildung bei den großen Herausforderungen unserer Zeit spielen – dieser Frage ging der bundesweit erste Agendakongress zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Berlin nach. Schulministerin Sylvia Löhrmann betonte zum Auftakt der Veranstaltung: „Wir wollen Schulen ermutigen, zu Einrichtungen nachhaltiger Entwicklung zu werden."

  • Kultur
  • Pressemitteilung
  • 21.02.2018
Zwei Vorbereitungsstipendien zur individuellen Förderung von Künstlerinnen und Künstlern – Ausschreibung startet im Frühjahr

Die individuelle Künstlerförderung in Nordrhein-Westfalen wird gestärkt: Mit zwei neuen Stipendien gibt es die Möglichkeit im Bereich filmisches Arbeiten neben Projekten nun auch einzelne Künstlerinnen und Künstlern zu fördern.

  • Pressemitteilung
  • 12.03.2014

Kultur- und Jugendministerin Ute Schäfer hat in der Akademie Remscheid eine Fachtagung zu Zukunftsfragen der kulturellen Bildung eröffnet. Rund 140 Akteure aus Kunst und Kultur sowie Kinder- und Jugendpolitik diskutierten, wie Kinder und Jugendliche noch stärker am kulturellen Leben teilhaben und ihre Ideen und Vorstellungen einbringen können. „Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendkulturland NRW haben wir zusammen mit den Kommunen, freien Trägern, Initiativen und den Künstlerinnen und Künstlern schon viel erreicht. Mit den Landesprogrammen ‚Kulturrucksack‘, ‚Kultur und Schule‘ und über den Kinder- und Jugendförderplan können wir auch Jugendliche gewinnen, die bisher wenig Gelegenheit hatten, Kunst und Kultur kennenzulernen“, sagte Schäfer. Nordrhein-Westfalen verfüge über eine dichte und vielfältige Kulturlandschaft. Kommunen, Kultur- und Jugendeinrichtungen sowie Fachverbände sorgten dafür, dass es attraktive, gut erreichbare und kostengünstige Angebote gebe. Wichtig sei dabei, die unterschiedlichen Bildungsbereiche noch enger zu vernetzen.

  • Kultur
  • Pressemitteilung
  • 21.09.2023
Ministerin Ina Brandes: Die Theater und Orchester haben innovative Formate geschaffen und sich neues Publikum erschlossen

Ein UFO landet in Duisburg! Wer sich hineinwagt, erlebt Theater und Klang als Einladung zum Mitmachen, denn das UFO ist mobile Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein. Das Theater Oberhausen wird gleich selbst zum „Open Haus“ für alle: mit einer Bar, Schauspiel-Workshops und Residenz-Künstlerinnen und -Künstlern. Das Schauspiel Wuppertal bildet Menschen mit Behinderung zu Schauspielerinnen und Schauspielern aus, im „Inklusiven Schauspielstudio“ lernen sie alles, was es für den Beruf braucht und stehen mit dem Ensemble des Schauspiels Wuppertal auf der Bühne.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 03.03.2022
Ministerin Gebauer: Die Digitale Fortbildungsoffensive ist in Umfang und Form einmalig

Das Ministerium für Schule und Bildung startet im März die große Digitale Fortbildungsoffensive, mit der alle Schulen und Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen systematisch für das Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt weiterqualifiziert werden sollen.

  • Bau
  • Pressemitteilung
  • 22.01.2015

Die vom Land im Oktober 2013 erstmals aufgelegten Darlehensprogramme für Baudenkmäler werden sehr gut angenommen. „Mit dem Darlehensprogramm haben wir die öffentlichen Haushalte entlastet und neue Möglichkeiten für den Denkmalschutz eröffnet. Das Programmvolumen für die Baudenkmäler in Höhe von 40 Millionen Euro ist vollständig ausgeschöpft worden“, berichtete NRW-Bauminister Michael Groschek im Landtagsausschuss in Düsseldorf.