Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 07.02.2024
Hochwasser-Informationen über Webseiten, Apps und Abo-Dienste beziehen

Mit Blick auf die aktuellen Unwetter-Warnungen weist das Umweltministerium auf das breite Angebot der Landesregierung sowie weiterer Behörden zu Hochwasserinformationen hin.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 08.09.2021
Ministerin Heinen-Esser: Gartenflächen und -projekte sind ein zentraler und wichtiger Baustein der grünen Infrastruktur in Städten – Neue Broschüre informiert über Trends und Praxisbeispiele

Kleingärten und Stadtgarten-Projekte sind wichtige Bestandteile der städtischen Infrastruktur. Ihre Bedeutung wird nach Einschätzung des Umweltministeriums Nordrhein-Westfalen im Klimawandel weiter steigen.

Umweltministerin Heinen-Esser: Mit dem neuen Sonderprogramm stützen wir in der aktuellen Corona-Lage die Kreislaufwirtschaft und die Ressourceneffizienz. Damit gehen wir gestärkt aus der Krise hervor.

Bis zu zehn Millionen Euro stellt das Land Nordrhein-Westfalen für den Ausbau der Kreislaufwirtschaft im Sinne einer Circular Economy und zur Steigerung der Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen zur Verfügung.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 22.02.2022
Ministerin Heinen-Esser: Die Explosion im Juli vergangenen Jahres und weitere Zwischenfälle machen eine systematische Überprüfung der Chemieparks in Nordrhein-Westfalen erforderlich

Das Umweltministerium wird eine Wiederinbetriebnahme der Sondermüllverbrennungsanlage auf dem Gelände des Currenta-Chemparks in Leverkusen erst nach Abschluss der laufenden Untersuchungen und der Bewertung der derzeit erstellten Gutachten unterstützen.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 29.03.2018
Schulze Föcking: Erforderlich ist ein neuer Pakt zur Nutztierhaltung, der geprägt ist von Kooperation, Offenheit und Kompromissbereitschaft

Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking hat neue Eckpunkte zur Entwicklung einer nachhaltigen Nutztierhaltungsstrategie vorgelegt.

  • Pressemitteilung
  • 09.10.2012

Auf der zehnten Station seiner Naturerbe-Tour 2012 nahm NRW-Umweltminister Johannes Remmel an der Jahrestagung der 14 nordrhein-westfälischen Naturparke im Naturpark TERRA.vita teil. Mit im Gepäck hatte er dabei Förderzusagen für die Preisträger des Landeswettbewerbs „Naturpark.2015.Nordrhein-Westfalen“.

  • Pressemitteilung
  • 28.07.2013

Noch einen Monat lang läuft der aktuelle Wettbewerb für Digitalfotografie „Wertvolles Naturerbe in Nordrhein-Westfalen“ des Umweltministeriums. Viele Beiträge sind bereits eingegangen. Höchste Zeit also für alle interessierten Fotografinnen und Fotografen jetzt noch ihre Fotos einzureichen: Teilnahmeschluss ist der 31. August 2013. Als Motiv zugelassen sind Naturaufnahmen geschützter Gebiete sowie Aufnahmen von Tieren und Pflanzen die in Nordrhein-Westfalen in der Roten Liste als gefährdet aufgeführt werden. Nach dem Einsendeschluss am 31. August 2013 wählt eine unabhängige Jury die schönsten Fotos aus. Zwölf Bilder werden prämiert und im Jahreskalender 2014 des Umweltministeriums veröffentlicht. Als ersten Preis lobt das Ministerium 500 Euro aus, als zweiten 300 Euro und als dritten 200 Euro. Die neun Viertplatzierten erhalten jeweils 100 Euro.

Umweltministerium ruft zur verstärkten Wildschweinjagd auf

Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Tschechien warnt das Umweltministerium vor einer Ausbreitung nach Nordrhein-Westfalen. Die Seuche ist für den Menschen ungefährlich, für infizierte Schweine liegt die Sterblichkeitsrate jedoch bei nahezu 100 Prozent. Um das Risiko der Ausbreitung der ASP weiter zu minimieren, ruft das Umweltministerium zur verstärkten Jagd auf Wildschweine auf. Außerdem appelliert das Umweltministerium an Urlauberinnen und Urlauber, keine Wurstwaren in der freien Natur zu entsorgen, sondern ordnungsgemäß im Mülleimer.