Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • 28.09.2023
Land stellt drei Millionen Euro für das Modellvorhaben der mobilen Schwimmcontainer „narwali“ bereit

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den ersten mobilen Schwimmcontainer „narwali“ im Rahmen des Modellvorhabens in Düren gemeinsam mit Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz sowie dem Projektträger, dem Kreissportbund Düren, auf dem Schulhof des Grundschulverbandes Lendersdorf-Niederau eingeweiht.

36 Millionen Euro für Ferienprogramme und außerschulische Bildungsangebote

Die Förderung von Ferienprogrammen und außerschulischen Bildungsangeboten wird bis zum Sommer 2022 fortgesetzt. Damit setzt das Land ein zentrales Unterstützungsangebot zur Bekämpfung der Pandemiefolgen fort und eröffnet Chancen für Kinder und Jugendliche aller Schulformen und Jahrgänge.

  • Pressemitteilung
  • 10.09.2020
Unterstützung für Schülerinnen und Schüler durch weitere Landesprogramme

Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages hat grünes Licht für eine Fortführung und Ausweitung der außerschulischen Bildungsangebote und Ferienprogramme gegeben. Bis Ende dieses Jahres können die Kommunen in Nordrhein-Westfalen dann weitere Bildungsangebote planen und umsetzen.

  • Pressemitteilung
  • 31.03.2014

Düsseldorf/Mülheim an der Ruhr, 31. März 2014. Anlässlich des 8. bundesweiten EU-Projekttages hat die Landeszentrale für politische Bildung heute unter dem Titel "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa" eine Reihe von Informationsveranstaltungen an nordrhein-westfälischen Schulen gestartet. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Europäische Union näherzubringen und ihr Interesse für die europäische Integration zu wecken. Die rund 30 Mitarbeiter der Juniorteams werden in den kommenden zwei Monaten mehr als 700 Schülerinnen und Schüler über Europa und sein Parlament informieren.

  • Pressemitteilung
  • 26.08.2012

In der Kölner Philharmonie wurden die Siegerinnen und Sieger der diesjährigen Internationalen Geographie-Olympiade geehrt. Als Schirmherrin des Wettbewerbs überreichte Schulministerin Löhrmann die 13 Goldmedaillen. „Es ist mir eine Ehre, den besten Geographie-Schülerinnen und Schülern der Welt zu gratulieren“, sagte die Ministerin zu den jungen Preisträgerinnen und Preisträgern. 128 Schülerinnen und Schüler aus 32 Staaten waren zur Olympiade nach Köln gekommen, sie hatten sich in mehreren Vorrunden für die Teilnahme qualifiziert.

  • Pressemitteilung
  • 23.01.2013

Die Gemeinschaftsgrundschule Kettelerschule im Rhein-Sieg-Kreis gehört zu den diesjährigen Preisträgern des bundesweiten Jakob Muth-Preises für inklusive Schule. Schulministerin Sylvia Löhrmann gratulierte der Schule mit einem persönlichen SchreibeSchreiben: „Gemeinsames Lernen wird an Ihrer Schule selbstverständlich gelebt. Zu Ihrem Erfolg trägt auch Ihre Kooperation mit außerschulischen Partnern bei. Auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem ist die Kettelerschule Vorbild und Botschafter zugleich.“

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 14.03.2015

Rund 100 Schülerinnen und Schüler haben einen Preis bei der Landesrunde des Landeswettbewerbs Mathematik gewonnen. Schulministerin Sylvia Löhrmann lobte die Jugendlichen bei der Preisverleihung in Solingen für ihre besonderen Leistungen: „Die Schülerinnen und Schüler haben die Anforderungen des Landeswettbewerbs mit Bravour bewältigt und haben allen Grund, stolz zu sein. Es ist schön zu sehen, dass es den Teilnehmenden gelungen ist, mit Sachverstand und Freude knifflige mathematische Fragestellungen zu lösen.“

  • Pressemitteilung
  • 31.08.2016
Besuch der Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“

Schulministerin Sylvia Löhrmann besuchte im Vorfeld des Weltfriedenstages die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“, um sich dort über die Aktivitäten der bestehenden Bildungspartnerschaft zwischen der Dokumentationsstätte und des Weiterbildungskollegs Emscher-Lippe zu informieren.

Schulministerin Dorothee Feller besucht mit Schülerinnen und Schülern aus Neuss die Gedenkstätte Auschwitz

Schulministerin Dorothee Feller ist nach Polen gereist, um dort gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Janusz-Korczak-Gesamtschule Neuss am heutigen Donnerstag die Gedenkstätte Auschwitz zu besuchen.