Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
Ministerin Neubaur: Wir brauchen zukunftsweisende Technologien und unterstützen Start-ups dabei, wichtige Wachstumsschritte zu gehen

Nordrhein-Westfalen baut seine Position als Hotspot für Innovationen, Gründerinnen und Gründer weiter aus. Sechs Hubs wurden jetzt zur Förderung ausgewählt, um Start-ups mit vielversprechenden Geschäftsmodellen gezielt beim weiteren Wachstum zu unterstützen.

  • Arbeit
  • Pressemitteilung
  • 24.11.2017
Netzwerk-Landkarte www.behinderung-und-arbeit.nrw ist online

Das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium hat ein neues Informationsangebot für Menschen mit Behinderungen und Unternehmen online gestellt: Mit Hilfe der Netzwerk-Landkarte „Teilhabe an Arbeit“ (www.behinderung-und-arbeit.nrw ) lassen sich schnell und unkompliziert die regionalen Ansprechpersonen für alle Fragen im Zusammenhang von Behinderung und Arbeitswelt finden. Beispielsweise zu Berufswahl und Ausbildung von Menschen mit Behinderungen, den Unterstützungsmöglichkeiten mit Hilfsmitteln, um einen Beruf auszuüben, oder bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ein Unternehmen.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 01.04.2019
Ministerinnen unterstützen Bauernfamilien bei der Umsetzung verschärfter Düngeanforderungen

In einem gemeinsamen Papier haben die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Ursula Heinen-Esser, sieben konkrete Vorschläge vorgelegt zur Unterstützung der Bauernfamilien bei der Bewältigung weiterer Vorgaben zur Düngung.

  • Arbeit
  • Pressemitteilung
  • 03.12.2021
Vereinbarung zwischen Bund, Land und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit unterzeichnet

96 Millionen Euro für die Unterstützung von jungen Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf: Diese Summe stellt der Bund Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“ über einen Zeitraum von sechs Jahren (2021-2026) für die systematische Weiterentwicklung von bereits bestehenden Angeboten zur Verfügung.

  • Pressemitteilung
  • 21.08.2012

Familien, die Unterstützung aus dem Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit“ in Anspruch nehmen wollen, müssen dies bis zum 15. September beantragen. „Kein Kind soll vom gemeinsamen Mittagessen in der Kita oder Schule ausgeschlossen werden – die Initiative muss aber von den Betroffenen ausgehen.“ Das sagte Sozialminister Guntram Schneider in Düsseldorf kurz vor Beginn des neuen Schuljahres.

  • Pressemitteilung
  • 03.06.2016
Kooperation zwischen Schulministerium, Universität Münster und Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat gemeinsam mit Prof. Dr. Ursula Nelles, Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), und Eugen L. Egyptien, Direktor der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW, mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags die Weichen für eine erfolgreiche Arbeit des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung NRW neu ge-stellt.