Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
  • Pressemitteilung
  • 25.04.2014

Schulministerin Sylvia Löhrmann und der Verein der Aktiven Bürgerschaft haben die Verlängerung einer Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung und Unterstützung des Projekts „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ unterzeichnet. Mit dieser Initiative werden Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, sich für die Gesellschaft und das Gemeinwohl einzusetzen und ihre Ideen für bürgerschaftliches Engagement zu verwirklichen. Sie unterstützen zum Beispiel demenzkranke Menschen, bringen sich bei der Gestaltung städtischer Grünanlagen ein und engagieren sich in Seniorenzentren und Kindertagesstätten. Das Projekt „sozialgenial“ ist eine sogenannte Service Learning-Initiative der WGZ BANK in Trägerschaft des Vereins der Aktiven Bürgerschaft.

  • Pressemitteilung
  • 07.01.2014

Der Trend zum längeren gemeinsamen Lernen setzt sich fort: Zum kommenden Schuljahr haben 34 Schulträger Anträge auf Errichtung von 33 Sekundarschulen gestellt, und 22 Schulträger haben die Errichtung von 20 neuen Gesamtschulen beantragt. „Die Schulen des längeren gemeinsamen Lernens sind weiterhin gefragt“, sagte Schulministerin Sylvia Löhrmann. „Die erneut hohe Zahl der Anträge spiegelt das Anliegen vieler Eltern wider: Sie wünschen sich für ihre Kinder eine wohnortnahe weiterführende Schule, die die Bildungswege länger offen hält und dadurch größere Bildungschancen ermöglicht.“

  • Pressemitteilung
  • 04.09.2013

Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium begrüßt die intensive Prüfung aller Lebertransplantationszentren in Deutschland. „Manipulationen bei der Vergabe von Organen darf es nicht geben. Die Fehler der Vergangenheit müssen lückenlos aufgeklärt werden. Auch um das Vertrauen der Bevölkerung in die Organspende wieder zurück zu gewinnen", erklärte Ministerin Steffens anlässlich des in Berlin bekannt gegebenen Berichts der Prüfungs- und Überwachungskommission der Bundesärztekammer. „Durch das konsequente Vorgehen der Kommission kann in Zukunft kein Transplantationszentrum mehr davon ausgehen, dass Richtlinienverstöße unentdeckt bleiben“, so Steffens weiter. Den in Leber-Transplantationszentren in Nordrhein-Westfalen festgestellten Richtlinienverstößen wie beispielsweise in Münster müssen nun im Detail die zuständigen Stellen nachgehen. Zu klären ist dabei auch, auf welcher Grundlage und aus welchem Motiv heraus Kliniken im Einzelnen gegen Richtlinien verstoßen haben.

  • Pressemitteilung
  • 27.07.2012

Nordrhein-Westfalen ist bei den heute startenden Olympischen Spielen in London stark vertreten. Insgesamt 112 Athletinnen und Athleten aus NRW treten bei diesen Sommerspielen an und kämpfen um Medaillen und persönliche Erfolge. Das sind fast 30 Prozent aller deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist damit das bundesweit größte Kontingent.

  • Pressemitteilung
  • 25.09.2015
6. Bildungspartnerkongress in Essen

Unter dem Motto „MEMORY – Erinnern will gelernt sein!“ hat die Initiative „Bildungspartner NRW“ zahlreiche Bildungsakteure im Haus der Technik in Essen begrüßt. Im Fokus des diesjährigen Bildungskongresses stehen die vielfältigen Formen des Erinnerns und Erzählens. Schulministerin Sylvia Löhrmann betonte aus diesem Anlass die besondere Bedeutung außerschulischer Lernorte für die Erinnerungskultur: