Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
Kabinett beschließt Einrichtung einer Zentralstelle Fachkräfteeinwanderung NRW in Bonn

Der Bedarf an Fachkräften in Nordrhein-Westfalen ist groß. Damit die Gewinnung qualifizierter Menschen aus dem Ausland künftig einfacher und deutlich schneller möglich ist, hat das Kabinett heute beschlossen, eine „Zentralstelle Fachkräfteeinwanderung NRW“ (ZFE) in Bonn einzurichten.

  • Pressemitteilung
  • 14.02.2013

Mit dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Landesregierung und der Stiftung Umwelt und Entwicklung (SUE) stärkt Nordrhein-Westfalen die „Faire Beschaffung“ von Gütern und Dienst¬leistungen. Mit der Kooperationsvereinbarung wird für die Dauer von fünf Jahren ein Projektbüro eingerichtet, das die Beschaffungsstellen der öffentlichen Hand dabei unterstützen soll, vermehrt fair und nach¬haltig produzierte Produkte und Dienstleistungen anzuschaffen. In NRW geben das Land, Städte, Gemeinden und Landschaftsverbände insge¬samt pro Jahr rund 50 Milliarden Euro für Waren und Dienstleistungen aus. Das Projektbüro soll dazu beitragen, diese „Nachfragemacht“ zur Förderung des fairen und nachhaltigen Handels zu mobilisieren.

  • Pressemitteilung
  • 25.09.2015
6. Bildungspartnerkongress in Essen

Unter dem Motto „MEMORY – Erinnern will gelernt sein!“ hat die Initiative „Bildungspartner NRW“ zahlreiche Bildungsakteure im Haus der Technik in Essen begrüßt. Im Fokus des diesjährigen Bildungskongresses stehen die vielfältigen Formen des Erinnerns und Erzählens. Schulministerin Sylvia Löhrmann betonte aus diesem Anlass die besondere Bedeutung außerschulischer Lernorte für die Erinnerungskultur:

  • Sport
  • Pressemitteilung
  • 17.05.2021
Land Nordrhein-Westfalen und Stadt Dormagen starten Ausbildungspartnerschaft

Wettkämpfe, Training, Berufsschule: Die Anforderungen von Sport und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für junge Spitzensportlerinnen und Spitzensportler oft schwierig. Das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Dormagen werden deshalb ab dem Ausbildungsjahr 2021 gemeinsam Sporttalente bei der beruflichen Ausbildung unterstützen.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 05.06.2015
Europaschule Dortmund erhält Gütesiegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Die Europaschule Dortmund erhält für ihr Projekt „Namensziegel gegen das Vergessen“ das Gütesiegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Im Rahmen der Initiative „Bildungspartner NRW – Gedenkstätte und Schule“ unterzeichneten die Europaschule Dortmund, die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. eine Kooperationsvereinbarung, um die jährliche Durchführung des Projektes dauerhaft sicherzustellen.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 21.06.2018
Ministerin Heinen-Esser: Der Gewässerschutz, die Reduzierung der Nitratlast und geschlossene Nährstoffkreisläufe sind zentrale Themen mit Handlungsbedarf. Nordrhein-Westfalen wird hier weiter vorangehen

Mit seinem heutigen Urteil hat der Europäische Gerichtshof Deutschland wegen mangelnder Umsetzung der europäischen Nitratrichtlinie verurteilt. Die Nitratrichtlinie, die die Belastungen von Gewässern durch die Landwirtschaft vermindern soll, wird in Deutschland durch die sogenannte Düngeverordnung umgesetzt. Diese wurde im vergangenen Jahr umfassend novelliert, die Novelle trat im Juni 2017 in Kraft. Das Urteil bezieht sich noch auf die alte, bis 2017 gültige Düngeverordnung. Jetzt muss geprüft werden, inwieweit die vom Europäischen Gerichtshof gerügten Mängel durch die neue Verordnung bereits behoben wurden.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 03.06.2015
Ruhestand des Ehrenvorsitzenden der Rheinischen Direktorenvereinigung, Herrn OStD Konrad Großmann

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat sich bei dem Ehrenvorsitzenden der Rheinischen Direktorenvereinigung (RhDV), Herrn Oberstudiendirektor Konrad Großmann, für die vertrauensvolle und verlässliche Kooperation in den Jahren gemeinsamer Verantwortung bedankt. Er tritt zum Ende dieses Schuljahres in den Ruhestand.