Neues Förderangebot „Nachhaltige Wirtschaftsflächen im Rheinischen Revier“ startet

Ministerin Mona Neubaur: Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaftsflächen stärkt Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz im Rheinischen Revier

29. Mai 2024
Rhein Landschaft Luftaufnahme

Nordrhein-Westfalen ist ein attraktiver Standort für innovative Unternehmen.

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Nordrhein-Westfalen ist ein attraktiver Standort für innovative Unternehmen. Um Arbeitsplätze zu schaffen, regionalen Unternehmen Entwicklungschancen zu bieten, neue Investoren zu gewinnen und zugleich den Klimaschutz voranzutreiben, ist eine nachhaltige Entwicklung geeigneter Wirtschaftsflächen entscheidend. Mit dem neuen Förderangebot „Nachhaltige Wirtschaftsflächen Rheinisches Revier“ unterstützt die Landesregierung Kommunen jetzt dabei, das Potenzial an leistungsfähigen Flächen im Rheinischen Revier für eine erfolgreiche Vermarktung kurz- und auch langfristig zu heben.

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Das Rheinische Revier bietet viel Raum für gute Ideen und spannende, zukunftsweisende Geschäftsmodelle. Um Vorreiter bei der klimaneutralen Transformation zu sein und die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken, kommt es auf eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaftsflächen an. Der Fokus unseres Förderangebots liegt dabei auf der Revitalisierung von Brachflächen. Eine attraktive Nachnutzung kann solche Flächen zu Pilotprojekten mit Strahlkraft machen, die sich im nationalen und internationalen Standortwettbewerb erfolgreich durchsetzen. Das gelingt vor allem dann, wenn alle an einem Strang ziehen und Kommunen und Projektgesellschaften sich zu interkommunalen und regionalen Kooperationen entschließen.“

 

Gefördert werden:

  • die Herrichtung von Wirtschaftsflächen,
  • Planungs- und Beratungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung des Projekts,
  • Personalkosten,
  • Klima- und Umweltschutzmaßnahmen einschließlich Investitionen zur energetischen Sanierung von Infrastrukturen, zur Bodensanierung und zum Lärmschutz,
  • der anteilige Erwerb von Flächen,
  • die nachhaltige Anpassung öffentlicher Leistungen, zum Beispiel das Konzept eines nachhaltigen Gewerbeparks.

Projektskizzen können ab sofort hier eingereicht werden: https://www.rheinischesrevier.web.nrw.de

Das Förderangebot soll langfristig jährlich mit zwei Einreichrunden unter gleichen Rahmenbedingungen erfolgen, um für die Kommunen Planungssicherheit zu gewährleisten.

Hintergrund

Das Förderangebot „Nachhaltige Wirtschaftsflächen im Rheinischen Revier“ trägt dazu bei, Wirtschaftsflächen für innovative und internationale Ansiedlungen im Rheinischen Revier bereitzustellen. Für die erste Einreichrunde stehen rund 50 Millionen Euro zur Verfügung. Bund und Land unterstützen die nachhaltige Transformation des Rheinischen Reviers im Zuge des Kohleausstiegs mit mehr als 14,8 Milliarden Euro. Das Land flankiert die Förderung aus Bundesmitteln mit eigenen Haushaltsmitteln. Bislang sind 184 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 1,62 Milliarden Euro bewilligt.

Kontakt

Pressekontakt

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Telefon: 0211 61772-143
E-Mail: presse [at] mwike.nrw.de

Bürgeranfragen

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Telefon: 0211 61772-0
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de