Vielfalt zahlt sich aus: Landesregierung fördert diverse Gründungsteams beim Gründungsstipendium.NRW

Ministerin Neubaur: Positive Effekte von Führungsvielfalt nutzen

3. April 2025
PHB Menschen am Laptop

Die Landesregierung setzt ein starkes Zeichen für ein vielfältiges Start-up-Ökosystem und erweitert das Gründungsstipendium.NRW um einen Zuschuss für diverse Teams.

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Die Landesregierung setzt ein starkes Zeichen für ein vielfältiges Start-up-Ökosystem und erweitert das Gründungsstipendium.NRW um einen Zuschuss für diverse Teams. Seit dieser Woche erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten einen Zuschuss von 300 Euro pro Person, wenn das Unternehmen durch ein Team mit Personen unterschiedlichen Geschlechts gegründet wird. Ziel ist es, den relativ hohen Anteil an Einzelgründungen zu reduzieren und die zumeist männlich dominierten Gründungsteams diverser zu gestalten. Bis zu drei Mitglieder von geschlechtsdiversen Gründungsteams erhalten so zukünftig 1.500 Euro statt 1.200 Euro im Monat.

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Studien belegen die Bedeutung der Vielfalt für den Geschäftserfolg. Führungsvielfalt geht mit einer nachhaltigen und ganzheitlichen Unternehmensführung einher und hat positive Effekte auf Gesellschaft, Umwelt und Belegschaft. Diese Potenziale wollen wir nutzen und gerade auch in frühen Phasen der Unternehmensgründung, die mit vielen Herausforderungen einhergeht, fördern. Mit dem neuen Zuschuss zum Stipendium ermutigen wir Einzelgründerinnen und -gründer sowie gleichgeschlechtliche Teams auf Vielfalt zu setzen und ihr Gründungsteam zu erweitern.“

Damit knüpft Nordrhein-Westfalen an die bestehenden Anreize für mehr Gründungen durch Frauen an. Seit Oktober 2023 kann das Stipendium bei der Geburt eines Kindes um drei Monate verlängert und während des Bezugs von Elterngeld für bis zu 12 Monate ausgesetzt werden. Eine wichtige Maßnahme zur Vereinbarkeit von Gründung und Familie. Im Vergleich zum Start des Gründungsstipendiums ist der Frauenanteil deutlich angestiegen: Während im ersten Jahr der Frauenanteil noch bei 21,96 Prozent lag, wurden in den vergangenen 365 Tagen 28,4 Prozent der Bewilligungen an Gründerinnen ausgezahlt.

Das Gründungsstipendium.NRW im Überblick:

  • 8.107 Personen aus 4.775 Gründungsvorhaben haben sich beworben.
  • 5.348 Gründerinnen und Gründer wurden von einer Jury zur Förderung empfohlen.
  • Die Anzahl der Bewilligungen liegt bei 4.456.
  • Die angehenden Stipendiatinnen und Stipendiaten sind durchschnittlich 30 Jahre alt.
  • 38 Prozent der Antragstellerinnen und Antragsteller kommen aus Hochschulen und Fachhochschulen und 31 Prozent kommen aus einem Beschäftigungsverhältnis.

Mit dem Gründungsstipendium.NRW erhalten bis zu drei Gründerinnen und Gründer eines Start-ups bis zu ein Jahr lang jeweils 1.200 Euro monatlich. Insgesamt 36 Netzwerke mit 105 Anlaufstellen in Nordrhein-Westfalen übernehmen die Auswahl und Beratung der Interessierten. Sie unterstützen bei der Antragstellung und bieten eine zeitnahe Möglichkeit zur Präsentation vor den Jurys. 

Weitere Informationen und eine Liste der regionalen Ansprechpartner finden Sie hier

Kontakt

Pressekontakt

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Bürgeranfragen

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Telefon: 0211 61772-0
E-Mail: nrwdirekt@nrw.de