Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat in Düsseldorf die 135 Absolventinnen und Absolventen des zweiten Durchgangs der landesweiten Moderatorenqualifizierung „Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion“ ausgezeichnet. Damit können die Schulen vor Ort in allen Teilen des Landes Fortbildungen zur Inklusion erhalten. Interessierte Kollegien können über die Internetseite der Kompetenzteams für die Lehrerfortbildung Kontakt zu den insgesamt 285 Moderatorinnen und Moderatoren vor Ort aufnehmen.

  • Europa
  • Pressemitteilung
  • 23.04.2018
Informations- und Meinungsaustausch mit der niederländischen Ministerin für Unterricht, Kultur und Wissenschaft

Schulministerin Yvonne Gebauer und Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen haben ihre niederländische Amtskollegin Ingrid van Engelshoven, Ministerin für Unterricht, Kultur und Wissenschaft, in Düsseldorf zu ersten politischen Gesprächen getroffen. Im Mittelpunkt der Treffen standen Themen wie das Lernen im digitalen Zeitalter, die Eigenverantwortung von Schule, grenzüberschreitende Studiengänge und die Zusammenarbeit im Kulturbereich.

Land fördert innovatives Projekt für Lehrkräfte und Grundschulkinder

Mit dem zunächst in Solingen gestarteten Projekt „Gesundheit, Integration, Konzentration – Achtsamkeitsbasierende Stabilisierung von Schülerinnen und Schülern im Zeitalter der Inklusion“ fördert das Land die Entwicklung neuer Strategien zur besseren Stressbewältigung sowohl bei Lehrerinnen und Lehrern, als auch bei Kindern und Jugendlichen.

Minister Duin: Mit dem DWNRW-Award wollen wir die Startup-Szene und ihre Bedeutung für unseren Digitalstandort würdigen

Unternehmen der digitalen Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen können sich jetzt für den DWNRW-Award 2016 bewerben. Mit dem Preis zeichnet das Wirtschaftsministerium besondere Ideen, besonderen Einsatz oder besonderen Erfolg in der digitalen Transformation aus. Er wird in den Kategorien Startups, Mittelstand und Großunternehmen vergeben.

  • Kultur
  • Pressemitteilung
  • 05.03.2020
Förderprogramm für kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum startet in zweite Phase – Bewerbungen möglich bis 31. August

Mit dem Programm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur die Entwicklung und Weiterentwicklung von Kulturorten in ländlichen Regionen.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 15.01.2019
Ministerin Ursula Heinen-Esser: Damit leisten wir einen weiteren Beitrag zur Reduzierung von Umweltbelastungen durch landwirtschaftliche Düngung

Das Landeskabinett hat den Entwurf einer neuen Landesdüngeverordnung gebilligt, die noch im Januar 2019 in Kraft treten wird.