Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 02.07.2024
Haushaltsentwurf 2025 stellt Weichen für Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung / Kabinett billigt Erlass zur OGS / Bewährtes und erfolgreiches OGS-System wird weiterentwickelt / Rolle der Jugendhilfeträger wird gestärkt

Mit dem Haushaltsentwurf 2025 hat die Landesregierung die Weichen dafür gestellt, den Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/27 sukzessive umzusetzen.

Digitale Langzeitverfügbarkeit an Hochschulen wird sichergestellt

Um sicherzustellen, dass digitale Ressourcen an den Hochschulen auf lange Zeit zugänglich und verwendbar bleiben, baut Nordrhein-Westfalen eine neue landesweite Infrastrukturlösung auf. Das Projekt „Langzeitverfügbarkeit für Hochschulen‟ ist federführend beim Hoch-schulbibliothekszentrum (hbz) in Köln angesiedelt und wird vom Wis-senschaftsministerium im Rahmen eines Gesamtprojekts mit insgesamt 2,6 Millionen Euro gefördert.

Fünf Projekte zur Förderung ausgewählt – Softwaretools sollen die Lehre vereinfachen und hochschulübergreifend eingesetzt werden

Mit dem Programm „Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre“ fördern das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und die Digitale Hochschule NRW (DH.NRW) die hochschulübergreifende Produktion von digitalen Werkzeugen, auch Softwaretools genannt, im Umfang von rund vier Millionen Euro.

  • Kultur
  • Pressemitteilung
  • 28.06.2018
Seit 1953 haben mehr als drei Millionen Schülerinnen und Schüler am Kreativwettbewerb in Nordrhein-Westfalen teilgenommen

Zum 65. Mal findet der Schülerwettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen „Begegnung mit Osteuropa“ statt. Das diesjährige Motto lautet „Wertvoll seit 65 Jahren“. Der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Klaus Kaiser, hat die diesjährigen 50 Preisträgerinnen und Preisträger im Theater der Träume in Düsseldorf ausgezeichnet. Zur Verleihung sind Schülergruppen aus Kroatien, Litauen, Polen, Rumänien, Russland, der Slowakei sowie aus Ungarn angereist.

  • Pressemitteilung
  • 24.04.2013

Unter dem Motto „Frauen in Führung erleben“ beteiligte sich das Schulministerium am diesjährigen bundesweiten Girls´ Day. Acht Oberstufenschülerinnen der Städtischen Joseph-Beuys-Gesamtschule Düsseldorf konnten Ministerin Sylvia Löhrmann und sieben weiteren Frauen in Führungspositionen des Ministeriums bei der Arbeit über die Schulter schauen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Durch Einblicke in den Arbeitsalltag erfuhren sie, wie Frauen in Führungspositionen arbeiten, wie sich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie konkret gestalten lässt und durch welche beruflichen Wege und Möglichkeiten die Frauen ihre Positionen erreicht haben. Die Perspektive „Frauen in Führungspositionen“ ist neben dem Erkunden von Berufsfeldern in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaft ein neuer Aspekt des jährlichen Girls´ Day.

Der Landtag hat heute den Haushaltsplan für das Jahr 2018 verabschiedet/Minister Lienenkämper: Dieser Etat ist Ausdruck unserer verlässlichen und seriösen Finanzpolitik

Mit den Stimmen der Fraktionen von CDU und FDP hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen heute Nachmittag den Haushaltsplan für das Jahr 2018 verabschiedet. Der Etat umfasst ein Gesamtvolumen von 74,5 Milliarden Euro und kommt – als erster Etat seit dem Jahr 1973 – ohne neue Schulden aus.

Um die Kommunen in finanziell schwierigen Zeiten stärker zu entlasten, hat die Landesregierung Eckpunkte für einen Abbau des Bestandes an kommunalen Liquiditätskrediten ab 2025 vorgestellt

Trotz angespannter Haushaltslage geht das Land einen wesentlichen Schritt, um eine nachhaltige Entlastung vieler Kommunen in Nordrhein-Westfalen von ihren Altschulden zu erreichen. Damit löst die Landesregierung ein zentrales Versprechen des Koalitionsvertrags ein.