Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
Ministerpräsident Wüst: Der Kampf um Unabhängigkeit und Freiheit eint die Ukrainerinnen und Ukrainer in diesem Jahr stärker denn je – und mit ihnen die Menschen weltweit

Am Mittwochnachmittag besucht Ministerpräsident Hendrik Wüst das Spendenlager des Deutsch-Ukrainischen Vereins Blau-Gelbes Kreuz in Köln und tauscht sich vor Ort mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus.

Zwölfter Regierungschef des Landes Nordrhein-Westfalen legt Amtseid ab und startet in seine zweite Amtszeit / Ernennung der Ministerinnen und Minister am Mittwoch

Hendrik Wüst ist am Dienstag, 28. Juni 2022, im Landtag als Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen wiedergewählt und vereidigt worden.

Würdigung der engen Verbindung zwischen Nordrhein-Westfalen und Israel im Jubiläumsjahr der Staatsgründung Israels

Ministerpräsident Armin Laschet besucht vom 4. bis 6. September 2018 Israel. Auf seiner Reise wird er begleitet vom Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Internationales, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner.

  • Pressemitteilung
  • 09.04.2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

Der kanadische Ökonom Robert Mundell erhielt 1999 den Nobelpreis für Wirtschaft für seine „Theorie optimaler Währungsräume“. Schon früh stellte er in seinen Arbeiten die These auf, dass eine Währungsunion nur dann funktionieren kann, wenn Arbeitsmobilität zwischen den Mitgliedstaaten besteht. Kommt es zu wirtschaftlichen Schocks in einem Mitgliedsstaat, sollen andere Arbeitsmärkte innerhalb des Währungsraums die Arbeitssuchenden aufnehmen können. Zum Wohle des Währungsraum als Ganzes und zum Wohle der einzelnen Volkswirtschaften.

  • Europa
  • Pressemitteilung
  • 23.03.2023
Ministerpräsident Hendrik Wüst nach seinem Vier-Augen-Gespräch mit dem Papst: Für ihr positives Wirken braucht die Kirche das Vertrauen der Gläubigen, das jedoch bröckelt – das erfüllt mich mit großer Sorge

Ministerpräsident Hendrik Wüst ist am Mittwoch und Donnerstag, 22./23. März 2023, in Begleitung von Europaminister Nathanael Liminski nach Rom gereist. Am Donnerstagmorgen wurde Ministerpräsident Wüst von Papst Franziskus im Rahmen einer Privataudienz im Vatikan empfangen. Am Donnerstagmittag wurden der Ministerpräsident und der Europaminister vom Außenminister und Stellvertretenden Ministerpräsidenten der Italienischen Republik, Antonio Tajani, zu einem Gespräch im Palazzo Chigi, dem Amtssitz der Ministerpräsidentin, empfangen.

  • Justiz
  • Pressemitteilung
  • 10.05.2022
ZAC NRW startet Tool, das mit künstlicher Intelligenz automatisiert Kindesmissbrauchsdarstellungen erkennen kann / Ministerpräsident Wüst: Das ist ein Quantensprung für die Strafverfolgung in diesem Bereich

Ministerpräsident Hendrik Wüst und Justizminister Peter Biesenbach haben sich am Dienstag (10. Mai 2022) bei der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) in Köln über die Bekämpfung der Cyberkriminalität informiert. Sie trafen mit Staatsanwältinnen und Staatsanwälten aus unterschiedlichen Bereichen der digitalen Strafverfolgung zusammen und erhielten aktuelle Einblicke in deren Arbeit.

Am Girls' & Boys' Day erhalten 11 Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 15 Jahren Einblicke in den Arbeitsalltag der Staatskanzlei

Neu in diesem Jahr ist ein spezieller Workshop für Mädchen, in dem sie die IT-Landschaft der Staatskanzlei kennenlernen und erste Einblicke in die Grundlagen digitaler Verwaltungsprozesse und eGovernment-Lösungen erhalten.

  • Europa
  • Pressemitteilung
  • 01.10.2018

Nordrhein-Westfalen ist mit Polen wie mit kaum einem anderen europäischen Land verbunden: Zuwanderer aus Polen und ihre Familien haben das Ruhrgebiet stark geprägt, es besteht eine intensive wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie lebendige Kontakte auf allen Ebenen. Auch über 300 Städte- und Schulpartnerschaften sind Zeugnis davon. Um die enge Partnerschaft mit Polen weiter zu vertiefen, reist Ministerpräsident Armin Laschet am Montag, 1. Oktober 2018, für einen eintägigen Besuch in die Hauptstadt Warschau. Es ist Laschets erster Besuch als Ministerpräsident in Polen.