Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
Ministerpräsident Wüst: Das Band zwischen unseren beiden Ländern weiter stärken / Aktivitäten des Landesbüros in Tel-Aviv werden ausgebaut

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den neuen Botschafter des Staates Israel in Deutschland, Ron Prosor, zu seinem ersten Besuch in Nordrhein-Westfalen empfangen. Das Treffen fand auf Einladung des Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland und Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln, Abraham Lehrer, in den Räumlichkeiten der Synagoge in der Roonstraße in Köln statt.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 24.09.2019
Ministerpräsident Laschet: Der Schutz des Waldes ist essentiell für unser Klima und die Menschen in Nordrhein-Westfalen. Wir lassen die Betroffenen nicht allein.

Zur Erhaltung und Wiederaufforstung des Waldes, der in Nordrhein-Westfalen rund 27 Prozent der Gesamtfläche des Landes ausmacht, hat die Landesregierung bei der auswärtigen Kabinettklausur in Schmallenberg im Sauerland ein „Programm für die Zukunft des Waldes“ beschlossen.

  • Pressemitteilung
  • 30.09.2013

Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich zum Abschluss des 58. Jahreskongresses der Vereinigung der Deutsch- Französischen Gesellschaften für Europa e.V. und ihrer Frz. Partnervereinigung FAFA die Festansprache halten darf und freue mich darüber, nicht nur als Europaministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, sondern auch aus ganzem Herzen als Frankreichbegeisterte.

Strukturwandel ist Schwerpunkt / Staatsoberhaupt informiert sich über die Ruhr-Konferenz der Landesregierung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Ruhrgebiet besucht und sich dort über den erfolgreichen Strukturwandel in der Region informiert.

  • Heimat
  • Pressemitteilung
  • 26.06.2024

Das Landeskabinett hat am 25. Juni 2024 beschlossen, die Internationale Bau- und Technologieausstellung (IBTA) in den Jahren 2025 bis 2035 im Rheinischen Revier durchzuführen. Ziel ist es, den Strukturwandel im Rheinischen Revier in ein internationales Schaufenster zu stellen, um die Region zur Marke als klimaneutrale und nachhaltige Industrieregion zu entwickeln.

  • Pressemitteilung
  • 19.04.2013

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat elf Bürgerinnen und Bürger im Präsidentenschlösschen der Bezirksregierung Düsseldorf mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Ministerpräsidentin übergab diese besondere Auszeichnung und würdigte den Einsatz und die Leistungen jedes einzelnen Ordensträgers. „Für mich gehört es zu den wichtigsten und schönsten Aufgaben, nordrhein-westfälische Bürgerinnen und Bürger für ihr großartiges Engagement auszuzeichnen. Denn von diesem Engagement lebt unser Land in einem Maße, das kaum überschätzt werden kann”, so Hannelore Kraft. Diese Frauen und Männer, die sich auf ganz unterschiedliche Weise und in allen Teilen unseres Landes engagieren, sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft funktioniere und unser Land lebens- und liebenswert bleibe.

  • Video
  • 17.11.2010

Ihren ersten TatKraft-Einsatz als Ministerpräsidentin absolvierte Hannelore Kraft im Handwerkerinnenhaus in Köln-Nippes. Seit 20 Jahren arbeiten dort engagierte Mitarbeiterinnen, kümmern sich u.a. um...

Acht Menschen aus Nordrhein-Westfalen für ihre besonderen Verdienste um das Gemeinwohl gewürdigt

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Mittwoch, 30. November 2022, acht Bürgerinnen und Bürgern Nordrhein-Westfalens den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland in Düsseldorf ausgehändigt. Karl-Heinz Danger aus Detmold, Georg Eickholt aus Bedburg, Eberhard Friedrich aus Bad Berleburg, Prof. Dr. Bernd Günter aus Mettmann, Rolf Peter Gutsche aus Hamm, Ursula Hüwel aus Münster, Prof. Dr. Dr. Frank Schneider aus Düsseldorf und Erika Zeising aus Bielefeld werden für ihr Engagement und ihre herausragenden Verdienste um das Gemeinwohl ausgezeichnet.

Ministerpräsident Wüst: Mit der Verleihung des Landesverdienstordens am Vorabend des Weltfrauentags machen wir auf die großen Verdienste von Frauen in unserer Gesellschaft aufmerksam, aber auch auf die nach wie vor bestehenden Ungleichheiten

Um die gesellschaftlichen Verdienste von Frauen besonders zu würdigen, hat Ministerpräsident Hendrik Wüst am Vorabend des internationalen Frauentags den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an sechs engagierte Bürgerinnen verliehen.

  • Video
  • 19.01.2012

Wie fährt sich eigentlich ein Linienbus? Das lernte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft jetzt im Rahmen ihres TatKraft-Einsatzes auf dem Betriebshof Lierenfeld der Rheinbahn in Düsseldorf. Zuvor hatte...