Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
  • Arbeit
  • Pressemitteilung
  • 11.12.2014

Mit der Studie „Studium und Beruf in Nordrhein-Westfalen“ liegen erstmals landesweite Ergebnisse über den Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium in NRW vor. Bundesweit ist dies die erste Absolventenbefragung, die eine so umfangreiche und detaillierte Analyse zulässt.

  • Pressemitteilung
  • 10.06.2013

Eine positive Veranstaltungsbilanz zogen NRW-Medienministerin Dr. Angelica Schwall-Düren und Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW nach Abschluss des 25. Medienforums NRW, das am Freitag im Kölner Gerling Quartier zu Ende ging.

Rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten vom 5. bis 7. Juni die Jubiläumsgala, den Filmstiftungsempfang und den inhaltlich und konzeptionell neu ausgerichteten Kongress, der unter der Überschrift „Changing Media, Changing Society“ den digitalen Wandel, Chancen, Risiken und Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, private Medienunternehmen und Verlage, Produzenten und Medieninhalte, Politik und Gesellschaft diskutierte.

  • Pressemitteilung
  • 29.08.2014

Qualifizierte Nachwuchskräfte für das Berufsfeld der Gleichstellungsbeauftragten werden in Nordrhein-Westfalen gezielt unterstützt. „Von Frau zu Frau“ ist der Titel des ersten Mentoringprogramms speziell für kommunale Gleichstellungsbeauftragte in Nordrhein-Westfalen. Mit einer Veranstaltung wurde in Düsseldorf die erste Staffel erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt wurde gemeinsam vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (MGEPA) und der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros / Gleichstellungsstellen (LAG NRW) initiiert.

  • Pressemitteilung
  • 19.09.2014

Kinder- und Jugendministerin Ute Schäfer hat anlässlich des diesjährigen Weltkindertages die Bedeutung von Kinderrechten betont. „Kinder haben Rechte, wir als Erwachsene müssen ihnen helfen, sie auch wahrnehmen zu können“, sagte Schäfer. Nordrhein-Westfalen hat die Rechte von Kindern bereits 2002 in die Landesverfassung aufgenommen. Die Landesregierung setzt sich weiter dafür ein, sie auch im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu verankern.

  • Pressemitteilung
  • 29.09.2014

Arbeitsminister Guntram Schneider hat das vom Bundespräsidenten an Peter Gasse verliehene Verdienstkreuz am Bande überreicht. Damit wird der langjährige Gewerkschafter, IG Metall-Funktionär und heutige Arbeitsdirektor der Hüttenwerke Krupp Mannesmann für sein außergewöhnliches soziales Engagement geehrt. „Peter Gasse hat sich immer für die Benachteiligten stark gemacht – für Kinder aus bildungsfernen Familien, für Menschen mit Problemen an ihrem Arbeitsplatz, aber auch für Menschen in Entwicklungsländern. Hier bekommt ein echter Menschenfreund eine verdiente Auszeichnung“, sagte der Minister bei der Verleihung.

  • Pressemitteilung
  • 07.10.2014

Zum ersten Mal zeichnet das Wirtschaftsministerium in diesem Jahr innovative Unternehmen und Startups der digitalen Wirtschaft aus. In den Kategorien Gründer, Mittelstand und Großkonzerne werden nordrhein-westfälische Unternehmen gesucht, die sich durch besondere Ideen, besonderen Einsatz oder besonderen Erfolg mit Blick auf digitale Wirtschaft und digitale Transformation auszeichnen. Die Preise werden im Rahmen des „IuK-Tages NRW“ am 20. November 2014 in Bochum überreicht. Wirtschaftsminister Garrelt Duin: „Mit dem Award der digitalen Wirtschaft wollen wir herausragende Unternehmen der Branche auszeichnen. Denn die digitale Wirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Nordrhein-Westfalen. Darauf können wir stolz sein – und das wollen wir auch prämieren.“

Versorgung von trans- und intergeschlechtlichen Menschen verbessern, Selbsthilfe fördern, Vernetzung und Kooperationen unterstützen

Menschen, die sich nicht dem zweigeschlechtlichen Modell „Mann“ oder „Frau“ zuordnen können oder wollen oder ihren Körper ihrem Geschlechtsempfinden anpassen möchten, leiden immer noch vielfach unter Unverständnis und Diskriminierung.

  • Pressemitteilung
  • 29.11.2012

Die Entscheidung in der ersten Runde des Innovationswettbewerbs „Digitale Medien NRW“ ist gefallen: Neun Projekte aus den verschiedensten Bereichen der digitalen Wirtschaft wurden dem Land NRW von der unabhängigen Experten-Jury zur Förderung mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro vorgeschlagen. Der Wettbewerb ist Teil der Initiative „Digitales Medienland NRW“, mit der die Landesregierung in Kooperation mit der Film- und Medienstiftung NRW die Gründung und Innovation in der digitalen Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen nachhaltig stärken möchte.

  • Kultur
  • Pressemitteilung
  • 05.06.2023
JeKits — „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ — erreicht 113.000 Grundschülerinnen und Grundschüler in Nordrhein-Westfalen

Das größte kulturelle Bildungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalens bietet aktuell knapp 113.000 Grundschulkindern an 999 Grundschulen die Möglichkeit, ihr musikalisches, tänzerisches, kreatives Talent zu entdecken und zu erleben.

Die Teilnehmenden werden in den kommenden eineinhalb Jahren gezielt für die Entwicklung passgenauer Strategien und Strukturen für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements qualifiziert, um die Aufgabe als „kommunale Engagementbeauftragte“ erfolgreich gestalten zu können. Das Land fördert diese fünfte Entwicklungswerkstatt mit rund 130.000 Euro.