Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
  • Pressemitteilung
  • 02.04.2014

Mit einem Festakt in der Villa Horion wurde in Anwesenheit von Christina Rau, der Frau des verstorbenen ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten und späteren Bundespräsidenten, die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft gegründet. Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft ist die neue Dachorganisation für 13 rechtlich selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit mehr als 1.000 Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen. Die Mitglieder wollen zukünftig unter einem Dach forschen, wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Zudem ist eine regelmäßige Evaluation aller Einrichtungen vorgesehen.

  • Pressemitteilung
  • 06.09.2013

Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren hat in der Messe Westfalenhallen Dortmund die „FAIR TRADE & FRIENDS“ eröffnet. Vom 6. bis zum 8. September 2013 können Fachleute wie Endverbraucher auf Deutschlands größter Messe für Fairen Handel ein umfangreiches Angebot an fair gehandelten Produkten erleben. Ministerin Schwall-Düren: „Der Faire Handel hat sich mittlerweile vom Nischenmarkt zu einem ernsthaften und ständig wachsenden Marktsegment gewandelt. 2005 lag der Umsatz mit Fair-Trade-Produkten in Deutschland noch bei 72 Millionen Euro. 2012 waren es schon 533 Millionen Euro. Fairer Handel zeigt: verantwortungsvolles und nachhaltiges Konsum- und Wirtschaftsverhalten ist möglich. Fairer Handel leistet einen Beitrag gegen unmenschliche Arbeitsverhältnisse, schlimmste Formen der Kinderarbeit und sozial ungerechte Handelsbedingungen und trägt so dazu bei, dass die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten und ihrer Familienangehörigen in den Ländern des Südens verbessert werden.“

  • Pressemitteilung
  • 27.09.2013

Mit Beginn des nächsten Schuljahres 2014/15 werden sechs weitere Schulen aus Nordrhein-Westfalen am Schulversuch PRIMUS teilnehmen. Die neuen PRIMUS-Schulen gehen in Viersen, Titz, Herdecke, Münster, Oberhausen und Pulheim an den Start. Das Schulministerium hat die entsprechenden Anträge der Schulträger genehmigt. Bereits in diesem Schuljahr wurde die erste PRIMUS-Schule in Minden errichtet. Schulministerin Sylvia Löhrmann erklärte zu den Zielen des Schulversuchs: „Wir wollen Bildungsbiografien ohne Brüche ermöglichen. PRIMUS soll zeigen, in welcher Weise die Arbeit der Grundschulen in die der weiterführenden Schulen einbezogen werden kann. Wir wollen beobachten, welche Auswirkungen das längere gemeinsame Lernen unter diesen besonderen Bedingungen auf das Lernverhalten, die Leistungsentwicklung und das Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler hat.“

  • Pressemitteilung
  • 08.10.2013

Zuwachs für die „Zukunftsschulen NRW“ im Regierungsbezirk Düsseldorf: Schulministerin Sylvia Löhrmann hat auf der regionalen Auftaktveranstaltung im Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium in Krefeld neue Schulen begrüßt, die sich dem „Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung“ angeschlossen haben. Ministerin Löhrmann freute sich über das große Interesse der Schulen an einer Mitarbeit im Netzwerk „Zukunftsschulen NRW“: „Das belegt, dass in unseren Schulen die individuelle Förderung ernstgenommen und als wichtiger Teil der Schul- und Unterrichtsentwicklung verstanden wird. Durch die Zusammenarbeit im Netzwerk können bewährte Konzepte weiter ausgebaut und durch neue Impulse bereichert werden. Wenn Schulen voneinander lernen und sich austauschen, können ihre Erfolgsgeschichten im ganzen Land wirken.“

  • Pressemitteilung
  • 14.10.2013

Im Rahmen der Landesinitiative „Faire Arbeit – fairer Wettbewerb“ fordert NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider endlich faire Löhne für Frauen. „Es ist ein gesellschaftlicher Skandal, dass Frauen trotz bester Ausbildung auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch immer auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt werden“, sagte der Minister in Düsseldorf auf einer Tagung des nordrhein-westfälischen Arbeitsministeriums. „Frauen verdienen in Deutschland 22 Prozent weniger als Männer. Mit anderen Worten: Männer erreichen den durchschnittlichen Jahresverdienst von Frauen schon Mitte Oktober eines Jahres. Unternehmen, die faire Wettbewerbsbedingungen für sich reklamieren, dürfen dies nicht länger zulassen“, so Minister Schneider.

  • Pressemitteilung
  • 22.10.2013

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die NRW-Sportlerwahl 2013 stehen fest. Walter Schneeloch, Präsident des Landessportbundes NRW, gab bekannt, welche Athletinnen und Athleten die Jury ins Rennen um den begehrten FELIX-Award schickt. Alle sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen können ab sofort und noch bis zum 1. Dezember 2013 im Internet unter www.nrw-sportlerdesjahres.de für ihre Favoriten abstimmen.

  • Pressemitteilung
  • 19.02.2025
Der Leseraum Online gewinnt in Berlin den Deutschen Lesepreis 2025 in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“

Rund 120.000 Nutzerinnen und Nutzer und mehr als 3.400 Schulen haben die digitale Lern-Lese-Anwendung, die allen allgemeinbildenden Schulen mit Primar- und Sekundarstufe I kostenlos zur Verfügung gestellt wird, bislang für sich entdeckt.

  • Arbeit
  • Pressemitteilung
  • 03.12.2021
Vereinbarung zwischen Bund, Land und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit unterzeichnet

96 Millionen Euro für die Unterstützung von jungen Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf: Diese Summe stellt der Bund Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“ über einen Zeitraum von sechs Jahren (2021-2026) für die systematische Weiterentwicklung von bereits bestehenden Angeboten zur Verfügung.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 15.11.2024
Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages 2024 lesen Schulministerin Dorothee Feller und Staatssekretär Dr. Urban Mauer Schülerinnen und Schülern in Düsseldorf und Neuss vor

Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages 2024 lesen Schulministerin Dorothee Feller und Staatssekretär Dr. Urban Mauer Schülerinnen und Schülern in Düsseldorf und Neuss vor. Übersehen, vergessen oder geschubst. So fühlt sich die kleine Maus aus dem Buch „Der Löwe in dir“ von Rachel Bright und Jim Field. Die Ministerin für Schule und Bildung Dorothee Feller wird die berührende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Maus und Löwe anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages am Freitag, 15. November 2024, in der Gemeinschaftsgrundschule Flurstraße in Düsseldorf und in der Gemeinschaftsgrundschule Wiehagenschule in Gelsenkirchen vorlesen.