Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
Der Landtag hat heute den Haushaltsplan für das Jahr 2018 verabschiedet/Minister Lienenkämper: Dieser Etat ist Ausdruck unserer verlässlichen und seriösen Finanzpolitik

Mit den Stimmen der Fraktionen von CDU und FDP hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen heute Nachmittag den Haushaltsplan für das Jahr 2018 verabschiedet. Der Etat umfasst ein Gesamtvolumen von 74,5 Milliarden Euro und kommt – als erster Etat seit dem Jahr 1973 – ohne neue Schulden aus.

Um die Kommunen in finanziell schwierigen Zeiten stärker zu entlasten, hat die Landesregierung Eckpunkte für einen Abbau des Bestandes an kommunalen Liquiditätskrediten ab 2025 vorgestellt

Trotz angespannter Haushaltslage geht das Land einen wesentlichen Schritt, um eine nachhaltige Entlastung vieler Kommunen in Nordrhein-Westfalen von ihren Altschulden zu erreichen. Damit löst die Landesregierung ein zentrales Versprechen des Koalitionsvertrags ein.

Aktualisierter Flyer mit Steuertipps nun online und in den Finanzämtern verfügbar / Staatssekretär Dr. Opdenhövel: „Wir beantworten steuerliche Fragen im Zusammenhang mit Ferien- und Nebenjobs von Schülern und Studierenden.“

In Nordrhein-Westfalen stehen die Sommerferien vor der Tür und viele Schülerinnen und Schüler nutzen die freie Zeit, um mit Ferienjobs die Urlaubskasse aufzubessern.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 06.05.2015
Ministerium und Stifterverband veranstalten Kongress „Erfolgreich studieren“

Auf den Start kommt es an: Über Abbruch oder Erfolg eines Studiums entscheiden oft die ersten Semester. Dies war auch das Thema eines Kongresses im Düsseldorfer Haus der Universität, der vom NRW-Wissenschaftsministerium und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft veranstaltet wurde. 200 Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulen sowie Studienberatungsstellen und Studierende diskutierten unter dem Motto „Gut starten – erfolgreich studieren“.

Kooperation der Universitäten Chiba und Düsseldorf: Forschung zum Thema Demografie und gesundes Altern

Der demografische Wandel und Fragen des gesunden Alterns sind thematische Schwerpunkte der Reise von Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und einer Hochschuldelegation aus NRW.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 21.09.2016
Pilotprojekt „Mentoring zur Förderung von Schulleitungsnachwuchs“ bei der Bezirksregierung Arnsberg

Vor einem Jahr hat Schulministerin Sylvia Löhrmann das Pilotprojekt „Mentoring zur Förderung von Schulleitungsnachwuchs“ gestartet, das sich gezielt an Frauen richtete. Zur Abschlussveranstaltung waren sich Teilnehmerinnen und Organisatoren einig: Das Programm war ein voller Erfolg.