Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
  • Pressemitteilung
  • 06.05.2013

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat im Plenarsaal des Landtags die nordrhein-westfälischen Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Deutsch-Französischen Internet-Team-Wettbewerbs ausgezeichnet. Die Ministerin erinnerte an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags vor 50 Jahren und erklärte: „In diesem Jubiläumsjahr hatte der Wettbewerb besonders viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit unserem französischen Nachbarland auseinandergesetzt und dabei Land und Leute näher kennen gelernt. Das ist eine gute Basis für eine vertiefte deutsch-französische Freundschaft.“ Dieses Jahr haben bundesweit 1.173 Klassen/Kurse bzw. 21.065 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teilgenommen. NRW ist mit 434 Klassen/Kursen und 7.351 Schülerinnen und Schülern am stärksten vertreten. Die Schülerteams kommen von Gymnasien und Gesamtschulen sowie von Realschulen und Berufskollegs.

  • Europa
  • Pressemitteilung
  • 23.04.2018
Informations- und Meinungsaustausch mit der niederländischen Ministerin für Unterricht, Kultur und Wissenschaft

Schulministerin Yvonne Gebauer und Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen haben ihre niederländische Amtskollegin Ingrid van Engelshoven, Ministerin für Unterricht, Kultur und Wissenschaft, in Düsseldorf zu ersten politischen Gesprächen getroffen. Im Mittelpunkt der Treffen standen Themen wie das Lernen im digitalen Zeitalter, die Eigenverantwortung von Schule, grenzüberschreitende Studiengänge und die Zusammenarbeit im Kulturbereich.

Land fördert innovatives Projekt für Lehrkräfte und Grundschulkinder

Mit dem zunächst in Solingen gestarteten Projekt „Gesundheit, Integration, Konzentration – Achtsamkeitsbasierende Stabilisierung von Schülerinnen und Schülern im Zeitalter der Inklusion“ fördert das Land die Entwicklung neuer Strategien zur besseren Stressbewältigung sowohl bei Lehrerinnen und Lehrern, als auch bei Kindern und Jugendlichen.

  • Pressemitteilung
  • 29.11.2016
Bundesweite Ergebnisse von TIMSS 2015

Zum Abschneiden Deutschlands beim internationalen Schulleistungsvergleich TIMSS 2015 erklärte Schulministerin Sylvia Löhrmann, dass sich alle Verantwortlichen in Schule und Politik bessere Ergebnisse erhofft hätten: „Mit diesen Ergebnissen können wir nicht zufrieden sein. TIMSS 2015 zeigt, dass wir alles daran setzen müssen, die individuelle Förderung in Mathematik und den Naturwissenschaften weiter zu verbessern.“

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 11.03.2015
EU-Schulobst- und -gemüseprogramm geht in die nächste Runde

Das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm NRW geht in die nächste Runde: Alle Grundschulen und Förderschulen mit Primarbereich können sich vom 16. März bis 24. April 2015 bewerben, um im kommenden Schuljahr 2015/16 teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler werden dann ab September 2015 dreimal wöchentlich mit kostenlosem Obst und Gemüse versorgt.

  • Pressemitteilung
  • 05.05.2014

Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen in Ahlen haben mit verschiedenen Aktionen anlässlich des Befreiungstags und des Tags des Kriegsendes am 8. Mai 1945 der Opfer der nationalsozialistischen Diktatur gedacht. Schulministerin Sylvia Löhrmann begleitete die Schülerinnen und Schüler zu einer lokalen Erinnerungsstätte auf dem Marktplatz in Ahlen und nahm dort an einer Gesprächsrunde teil. Sie lobte den Einsatz für die Erinnerungskultur vor Ort: „Lernen an Orten des Gedenkens und Erinnerns ist ein Lernen mit offenen Augen und Ohren. Ich bewundere, mit wie viel Herz und Engagement sich die Schülerinnen und Schüler hier in Ahlen gegen das Vergessen einsetzen und mit ihren Aktionen ein deutliches Zeichen gegen jede Form von Extremismus und Rassismus setzen.“

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 15.01.2024
Das Ministerium für Schule und Bildung startet mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung einen Beteiligungsprozess für Schülerinnen und Schüler zur Förderung der Demokratiekompetenz

In den kommenden zwei Jahren sollen neue Beteiligungsformate zur Stärkung der Demokratiekompetenz von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler geschaffen werden.

  • Pressemitteilung
  • 05.11.2012

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung und die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilen mit:

Schulministerin Sylvia Löhrmann und die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Angelica Schwall-Düren, haben im Düsseldorfer Landtag weitere sechs Schulen mit dem Zertifikat „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ ausgezeichnet. Damit steigt die Zahl der zertifizierten Europaschulen in Nordrhein-Westfalen auf 172 – so viele wie in keinem anderen deutschen Bundesland.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 19.05.2022
Innovatives Unterrichtsprojekt zum Thema Künstliche Intelligenz seit Januar

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der bedeutendsten und zugleich kritischen Zukunftsthemen. Sie findet schon heute in zahlreichen Bereichen unseres Alltags Anwendung, zum Beispiel bei Gesichtserkennung, automatischer ‎Textergänzung, Sprachassistenten, personalisierter Werbung, ‎Übersetzungsprogrammen und Gesundheits-Apps.

  • Pressemitteilung
  • 03.02.2014

Noch bis zum 7. Februar 2014 bieten die „Wochen der Studienorientierung“ Schülerinnen und Schülern Einblicke in Studienalltag und Studienfächer an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Schulministerin Sylvia Löhrmann haben in diesem Zusammenhang die Beratungsveranstaltungen der Universität Köln für das Lehramt Sonderpädagogik besucht. „Inklusion bedeutet auch eine steigende Nachfrage nach Sonderpädagoginnen und -pädagogen in unseren Schulen. Deshalb bauen wir das Studienplatzangebot für angehende Sonderpädagogen in den nächsten Jahren massiv aus", sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. Bis 2018 stellt das Land 70 Millionen Euro bereit, um 2.300 zusätzlichen Studienbewerberinnen und -bewerbern ein Sonderpädagogikstudium zu ermöglichen.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 23.10.2017

Das Schulministerium hat die für das aktuelle Schuljahr vorgesehene Einführung der Arbeits- und Kommunikationsplattform LOGINEO NRW vorerst ausgesetzt. Grund sind ungelöste technische Probleme, die dazu geführt haben, dass die Medienberatung NRW die Plattform von LOGINEO NRW nach sorgfältiger Prüfung nicht abgenommen hat.

  • Kultur
  • Pressemitteilung
  • 10.02.2022
Weitere 15.000 „Auf geht’s!“-Stipendien über je 6.000 Euro ermöglichen künstlerisches Arbeiten unter Pandemie-Bedingungen / Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Künstlerinnen und Künstler auch in dieser Phase der Pandemie bestmöglich unterstützen

Mit Anhalten der Corona-Pandemie können viele freischaffende Künstlerinnen und Künstlern nach wie vor nur unter Einschränkungen ihrer Arbeit nachgehen.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 12.06.2020
75 Millionen für zusätzliche NRW-Sommerferienangebote des Landes

Die Landesregierung wird in diesem Sommer zwei zusätzliche große NRW-Ferienangebote auflegen, eines speziell zur Förderung und Unterstützung von Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie eines für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien.