REVIER.GESTALTEN: Neues Förderangebot für den Tourismus im Rheinischen Revier startet

Ministerin Neubaur: Tourismus bringt Leben, Jobs und neue Chancen für die Region – das Rheinische Revier wird zum Zukunftsrevier

6. Februar 2025
phb Urlaub, Tourismus

Die Landesregierung unterstützt die Region Rheinisches Revier mit einem neuen Förderprogramm dabei, den Wandel im Rheinischen Revier aktiv mitzugestalten und sich zu einem attraktiven Reiseziel der Zukunft zu entwickeln.

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Im Rheinischen Revier entstehen gerade viele spannende Ideen für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Tourismus, der neue Gäste lockt und der Region neue Chancen eröffnet, lange bevor der Tagebau endet. Wo einst Braunkohle abgebaut wurde, entstehen neue Landschaften, Wege und Erlebnisorte. Die Landesregierung unterstützt die Region mit einem neuen Förderprogramm dabei, den Wandel im Rheinischen Revier aktiv mitzugestalten und sich zu einem attraktiven Reiseziel der Zukunft zu entwickeln 

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Das Rheinische Revier steht vor einem gewaltigen Wandel – und Tourismus ist ein entscheidender Motor für die Zukunft der Region. Mit nachhaltigen Erlebnissen schaffen wir nicht nur neue wirtschaftliche Perspektiven, sondern auch eine höhere Lebensqualität für die Menschen vor Ort. Unser Ziel ist es, das Rheinische Revier zu einem Ort zu machen, den man nicht nur besucht, sondern an dem gerne lebt, arbeitet und seine Freizeit verbringt. Im Rheinischen Revier sind nicht nur Zukunftstechnologien zuhause – Tourismus bringt Leben, Jobs und neue Chancen für die Region.“

Was ist das Ziel?

Tourismus schafft zusätzliche Wertschöpfung und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Menschen im Rheinischen Revier. Ziel des neuen Förderangebotes ist es, die Zahl der Gäste und die Übernachtungszahlen im Rheinischen Revier zu erhöhen, Wertschöpfung bei den touristischen Betrieben und in verbundenen Branchen zu generieren, und zu einer Diversifizierung der Wirtschaft beizutragen. 

Welche Projekte haben die besten Chancen?

Gesucht werden Projekte, die ein attraktives, hochwertiges und nachhaltiges touristisches Angebot im Rheinischen Revier schaffen. Dabei geht es insbesondere um nachhaltige und innovative Infrastrukturen des Tourismus aus den Themenfeldern Wandel/Transformation, Geschichte/Kultur, Aktiv sein/Erholung, Radfahren und Wasser. Dazu können zum Beispiel unentgeltliche touristische Attraktionen und Informationsangebote, touristische Rad-, Wander- und Reitwege, Lehr-, Erlebnis- und Naturpfade oder Erlebnisinszenierungen sein.

Wer kann sich bewerben?

Projektvorschläge müssen einen positiven Beitrag zum Strukturwandel nachweisen sowie ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Weitere Kriterien wie etwa der Beitrag zur Qualität des touristischen Angebots im Revier, der konzeptionelle Ansatz, die Wertschöpfungseffekte oder der Innovationsgehalt fließen ebenfalls in die Bewertung ein. 

Weitere Informationen unter https://www.rheinisches-revier.de.

Hintergrund

Bund und Land unterstützen die nachhaltige Transformation des Rheinischen Reviers im Zuge des Kohleausstiegs mit mehr als 14,8 Milliarden Euro. Das Land flankiert die Förderung aus Bundesmitteln mit eigenen Haushaltsmitteln. Bislang sind 226 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 2,12 Milliarden Euro bewilligt.

Kontakt

Pressekontakt

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Bürgeranfragen

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Telefon: 0211 61772-0
E-Mail: nrwdirekt@nrw.de