Ministerin Gorißen richtet Blick auf und in den Waldboden

Gesunde Wälder brauchen gesunde Böden

27. Juni 2024
phb Wald

Der Waldboden ist anlässlich des jährlich stattfindenden Weltbodentags zum „Boden des Jahres 2024“ ausgewählt worden.

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bäume können nur in intakten und gut wasserversorgten Böden kräftige Wurzeln schlagen und zu vitalen Wäldern heranwachsen. Waldböden sind das Fundament für Wälder. Angesichts der zusätzlichen Belastungen durch den Klimawandel für den Wald – wie extreme Trockenheit oder starke Stürme – gilt es, die Waldböden zu schützen und zu stärken. Der Waldboden ist anlässlich des jährlich stattfindenden Weltbodentags zum „Boden des Jahres 2024“ ausgewählt worden.

Aus diesem Anlass hat Ministerin Silke Gorißen am Donnerstag, 27. Juni 2024, gemeinsam mit Fachleuten von Wald und Holz NRW, des Geologischen Dienstes NRW und des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) sowie mit Vertreterinnen und Vertretern des Umweltministeriums, von Verbänden des Waldbesitzes und Waldbodenschutzes intensiv auf und in den Waldboden im Staatswaldrevier Knechtsteden bei Dormagen geblickt. Bei der Untersuchung eines anschaulichen Bodenprofils bis in etwa 1,2 Meter Tiefe standen die Fragen im Mittelpunkt: Was leisten unsere Waldböden und wie ist es um die Waldböden in Nordrhein-Westfalen bestellt?

Waldboden ist „Boden des Jahres 2024“

Ministerin Silke Gorißen: „Gesunde Böden, in denen sich das Leben tummelt, sind das Fundament unserer Wälder. Tiefgründige und humusreiche Waldböden bilden hierbei optimale Standorte in Nordrhein-Westfalen. Wir brauchen intakte Waldböden, auf denen gesunde und leistungsfähige Wälder wachsen. Trockenheit, starke Stürme und Schädlingsbefall haben in den letzten Jahren den Wäldern sehr zugesetzt. Umso wichtiger ist es, den Waldboden zu stärken und zu schützen. Wir unterstützen den Waldbesitz hierbei mit guter Beratung und Förderung.“

Waldboden bietet Zuhause für Pilze, Bakterien und Insekten

Waldböden halten die Baumwurzeln, versorgen Bäume mit Wasser und Nährstoffen und haben eine grundlegende Bedeutung für die Biodiversität. Von den Waldböden – oder genauer – den sogenannten forstlichen Standorten, also unter Einbeziehung der örtlichen Klimabedingungen, hängt maßgeblich ab, welche Mischwälder und Baumarten dort gut wachsen können. Elementar wichtig ist die Funktion des Waldbodens bei der Zwischenspeicherung von Wasser. Dies kann die Auswirkungen von Witterungsextremen wie Starkregen abmildern. Zudem trägt der Waldboden zur Filtration von Trinkwasservorkommen bei und speichert Kohlenstoff.

Waldboden als wichtiger Teil eines komplexen Waldökosystems

„Die Waldböden sind von grundlegender Bedeutung für die Waldbewirtschaftung“, führt Stephan Schütte aus, Regionalforstamtsleiter Rhein-Erft-Sieg. „Bei der Wiederbewaldung der Schadflächen und bei der Entwicklung klimaanpassungsfähiger Mischwälder gilt es, die Boden- und Klimabedingungen genau zu berücksichtigen. Bei der Holzernte sind bodenschonende Arbeitsverfahren und Techniken anzuwenden.“

Dr. Ulrich Pahlke, Direktor des Geologischen Dienstes NRW, ergänzt: „Mit den forstlichen Boden- und Standortkarten wird der Forstwirtschaft ein wichtiges Instrument für eine standortgerechte und klimaangepasste Waldbewirtschaftung zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse der Geländekartierungen werden mit Daten und Modellierungen zum Klimawandel verknüpft und in digitaler Form bereitgestellt.“

Bodenkartierung bildet Basis für zukunftsfähige Wiederbewaldung

Die Kartierung des Waldbodens wird kontinuierlich fortgesetzt. Sie ist die Basis für die forstlichen Standortkarten, die zur Empfehlung von Baumarten im Klimawandel dienen. Die digitalen Karten der nordrhein-westfälischen Wälder sind über das Internetportal Waldinfo.NRW frei verfügbar. Im Rahmen des sogenannten forstlichen Umweltmonitorings, also einer regelmäßigen, wissenschaftlich basierten Untersuchung der Waldökosysteme, werden auch wichtige Grundlagendaten zum Zustand der nordrhein-westfälischen Waldböden erhoben. Derzeit werden die Geländeaufnahmen der dritten Bodenzustandserhebung in Nordrhein-Westfalen durchgeführt.

Angesichts der Bedeutung der Waldböden, des langfristig schlechten Vitalitätszustandes der Wälder und der weiteren Belastungen für die Wälder im Klimawandel gilt es, die Waldböden weiter zu schützen und zu stärken. Schad- und Nährstoffe aus der Luft sollen weiterhin verringert werden. Um die Qualität versauerter Böden zu verbessern, kann zum Beispiel auf geeigneten Waldflächen die Bodenschutzkalkung als unterstützendes Instrument dienen. Zur Bodenschutzkalkung im Wald bietet die Landesforstverwaltung Beratung und Förderung an.

Weitere Informationen:

Kontakt

Pressekontakt

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Telefon: 0211 3843- 1022
E-Mail: presse [at] mlv.nrw.de

Bürgeranfragen

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Telefon: 0211 3843-0
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de