Aufbruchsignal vor der Europawahl: Netzwerk regionaler Hubs des Europäischen Ausschusses zu Gast in Köln

Minister Liminski: Regionen schlagen Brücken für Europa

7. Juni 2024
PHB Liminski, Nathanael - lächelnd, vor Flaggen (2022)

Die diesjährige Tagung des europäischen Netzwerkes „RegHub“ findet vom 6. bis 7. Juni in Köln statt. Europaminister Nathanael Liminski und Oberbürgermeisterin Henriette Reker haben Vertreterinnen und Vertreter der Regionen aus der Europäischen Union im Historischen Rathaus empfangen.

Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales

Die diesjährige Tagung des europäischen Netzwerkes „RegHub“ findet vom 6. bis 7. Juni in Köln statt. Europaminister Nathanael Liminski und Oberbürgermeisterin Henriette Reker haben Vertreterinnen und Vertreter der Regionen aus der Europäischen Union im Historischen Rathaus empfangen. Das Netzwerk regionaler Hubs (RegHub) des Europäischen Ausschusses der Regionen verfolgt die Umsetzung der EU-Politik vor Ort und stellt sicher, dass die Stimmen hunderter lokaler und regionaler Interessenträger bei der Bewertung dieser Politik auf europäischer Ebene berücksichtigt werden.

Minister Liminski: „Unmittelbar vor der Europawahl ist die Tagung ein wichtiges Signal, um die Bedeutung Europas für die Menschen aus den verschiedenen Regionen in der EU aufzuzeigen. Durch die Arbeit von RegHub werden Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen direkt an dem europäischen Rechtsetzungsprozess beteiligt. Aber auch fernab von Gesetzgebung ist sinnvoll, durch die regionale Brille zu blicken. Denn die Regionen schlagen oftmals schon Brücken für Europa, während es auf nationaler Ebene noch klemmt. Nordrhein-Westfalen profitiert wirtschaftlich und kulturell wie kaum ein anderes Land von der besonderen geopolitischen Lage mitten im Herzen Europas. In der engen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den Nachbarn und Freunden der europäischen Familie liegt unsere Zukunft.“ 

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Köln versteht sich als lebendiges Zentrum Europas. Nicht nur geographisch, sondern auch kulturell, historisch und emotional. Köln liegt an der historischen Handelsroute entlang des Rheins und war schon immer eine internationale Stadt. Heute leben in Köln 182 verschiedene Nationalitäten zusammen. Damit sind wir ein gutes Beispiel für den kulturellen Pluralismus in Deutschland und das friedliche Zusammenleben in einer vielfältigen Stadtgesellschaft.“

Hauptaufgabe des RegHub-Netzwerkes ist die Durchführung von Konsultationen, mit denen die Hubs die Ansichten und Erfahrungen der Interessenträger in den Kommunen und Regionen zu europäischen Gesetzesvorhaben erfahren. In dem Netzwerk sind über 50 Regionen aus der Europäischen Union vertreten. Darüber hinaus ist RegHub eine integrierte Untergruppe der Plattform „Fit for Future“ der Europäischen Kommission mit dem Ziel, EU-Rechtsvorschriften zu vereinfachen und damit verbundene unnötige Kosten zu reduzieren.

Auf der Tagung in Köln stehen neben der Planung neuer Konsultationen insbesondere die Zukunft der europäischen Strukturfonds im Mittelpunkt, von denen die Regionen in der EU maßgeblich profitieren.

Kontakt

Pressekontakt

Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales

Telefon: 0211 837-1399

Bürgeranfragen

Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales

Telefon: 0211 837-1001
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de