Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
Ministerin Gorißen: Kompetent im Umgang mit Geld zu sein, stellt die Grundlage für eine gute Lebensführung ohne Schulden dar

Das Verbraucherschutzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen setzt sich daher dafür ein, die Finanz- und Verbraucherkompetenz zu stärken. In diesem Rahmen eröffnete Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen am 5. September die Herbsttagung des Netzwerks Finanzkompetenz NRW in Mülheim an der Ruhr.

Ministerin Neubaur: Innovationskraft des Handwerks ist wichtiger Impulsgeber für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Handwerkerinnen und Handwerker sind mit ihren Fähigkeiten und Ideen unverzichtbar für die Energiewende und ein klimagerechtes und zukunftsfähiges Nordrhein-Westfalen. Ministerin Neubaur hat drei Handwerksunternehmen aus Heek, Havixbeck und Ahaus für ihren herausragenden Beitrag mit dem Innovationspreis Handwerk 2023 ausgezeichnet.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 22.02.2022
Neues Nachhaltigkeitsportal www.nachhaltigkeit.nrw.de gestartet

Nachhaltigkeitstagung am 23. Februar 2022 mit Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Minister der Finanzen Lutz Lienenkämper – Bestnote in Nachhaltigkeitsrating

Mit den Hochsommertemperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr. Der vom Deutschen Wetterdienst erstellte Waldbrandgefahrenindex (WBI) hat in Nordrhein-Westfalen erstmals in diesem Jahr flächendeckend die Warnstufe 4 von 5 erreicht.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 09.11.2021
Rüde des Rudels war für zwei der vier Übergriffe auf Kleinpferde verantwortlich / Aktuelles Rechtsgutachten benennt Alternativen zur Entnahme / Ab Dezember gelten die Förderrichtlinien Wolf auch für Kleinpferde

Ministerin Heinen-Esser: Ziel ist und bleibt es, Natur- und Herdenschutz in Einklang zu bringen

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 13.07.2016
Umweltministerium legt Ergebnisse der Landeswaldinventur NRW vor

Die Waldfläche in Nordrhein-Westfalen ist in den letzten Jahren trotz der hohen Flächenkonkurrenz anderer Nutzungsarten wie Landwirtschaft, Siedlung und Verkehr leicht angestiegen. Rund 935.000 Hektar Waldfläche gibt es derzeit in NRW, was etwa 27 Prozent der Landesfläche ausmacht. Dies bestätigen die Ergebnisse der 2. Landeswaldinventur, die das Umweltministerium am 13. Juli 2016 veröffentlicht hat.

  • Pressemitteilung
  • 27.01.2016
Landesregierung beschließt Strategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Das Landeskabinett hat am 26. Januar 2016 seine Strategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Zukunft lernen NRW (2016-2020)“ verabschiedet. Damit ist ein wichtiger Grundstein für eine breite Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen Bildungsbereichen in Nordrhein-Westfalen gelegt.