Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
Vorlesetag kann neue Kontakte zwischen jung und alt stiften

Zum bundesweiten Vorlesetag wendet sich Gesundheits- und Pflegeministerin Barbara Steffens mit einem Appell zur Organisation einer Vorlesestunde der Generationen an alle stationären Pflegeeinrichtungen, Seniorenbüros, Seniorencafés, Mehrgenerationenhäuser sowie alle sonstigen Angebote in Nordrhein-Westfalen, die sich speziell an Ältere richten.

Minister Jäger: Polizei unterstützt und berät kostenlos bei der Sicherung von Haus und Wohnung

Die Polizei startet heute unter dem Motto „Riegel vor! Sicher ist sicher“ die dritte landesweite Beratungswoche zum Einbruchschutz.

Minister Duin: Das Expertengremium begleitet die strategische Weiterentwicklung der Außenwirtschaft in NRW

Außenwirtschaft spielt für Nordrhein-Westfalen als exportstärkstes Bundesland in Deutschland eine herausragende Rolle. Immer mehr wird der Außenhandel zum Treiber für Wachstum und Beschäftigung.

Initiative des Landes lockt Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus allen Branchen

Im nordrhein-westfälischen Nahverkehr werden bis 2025 rund 1.200 Lokführerinnen und Lokführer gebraucht. Für alle Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ist dies eine Chance auf eine zukunftssichere Perspektive in einer stark gefragten Berufsgruppe.

Land stellt jährlich rund drei Millionen Euro für „Kümmerer-Projekte“ zur Verfügung

Pünktlich zum Tag der Wohnungslosen können die ersten Projekte der neuen Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit „Endlich ein ZUHAUSE!“ mit der Arbeit beginnen: In zunächst elf Städten und Kreisen von insgesamt 20, in denen Menschen besonders von Wohnungslosigkeit betroffen sind, gehen sogenannte „Kümmerer-Projekte“ an den Start.

Kompetenzplattform bringt wissenschaftliche und medizinische Institutionen zueinander und fördert Wissensaustausch

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen beteiligen sich zurzeit aktiv an der Bewältigung der Corona-Pandemie: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Nordrhein-Westfalen forschen an Wirkstoffen, produzieren Schutzausrüstung oder erstellen Datenbanken zu Studien und Falldaten zum Corona-Virus.

Ministerin Heinen-Esser: Die Verbraucherzentrale NRW ist eine unverzichtbare Partnerin für Verbraucherinnen und Verbraucher. Daher müssen wir sie zukunftsfähig für die kommenden Jahre aufstellen

Die Landesregierung will die institutionelle Förderung der Verbraucherzentrale deutlich ausweiten und ihr bis 2025 Planungssicherheit geben. Für die kommenden fünf Jahre sollen insgesamt über 110 Millionen Euro an Haushaltsmitteln bereitgestellt werden.

Circa 350.000 Hektar Gesamtfläche und rund 30 Prozent der Ausgangskulisse

Das nordrhein-westfälische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hat die Kulisse der nitratbelasteten Gebiete veröffentlicht, in denen zum Schutz des Grundwassers zusätzliche Düngemaßnahmen umzusetzen sind.

  • Pressemitteilung
  • 18.10.2012

Als Vertreterin des Landes Nordrhein-Westfalen nimmt die Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Angelica Schwall-Düren am Jahreskonkress der Associations des Régions de France (ARF) teil. Die ARF ist eine 1998 gegründete Vereinigung der 27 französischen Regionalräte. Als einzige Vertreterin eines deutschen Bundeslandes wird die Ministerin im Rahmen des Kongresses an der zentralen Auftaktdiskussion mit dem Thema „Innovation, Forschung, Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltige Entwicklung: Vier Schlüssel für die Gegenwart und zur Vorbereitung der Zukunft“ teilnehmen. Weitere Diskussionsteilnehmer sind die Vorsitzende des französischen Unternehmerverbands MEDEF Laurence Parisot, der Ehrenpräsident von Saint-Gobain Jean-Louis Beffa, der designierte Generalsekretär der Gewerkschaft CFDT Laurent Berger, und sowie Enrico Rossi, der Präsident der Region Toscana.