Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 25.04.2024
Am Girls‘ und Boys‘ Day erhalten 14 Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 15 Jahren Einblicke in den Arbeitsalltag der Staatskanzlei

Wie sieht der Alltag eines Ministerpräsidenten aus und was macht eigentlich eine Staatskanzlei? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten 14 Jungen und Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren am Donnerstag, 25. April 2024.

Ministerin Neubaur: Mit diesen spannenden und klugen Ideen gestalten wir die Transformation im Tourismus in Nordrhein-Westfalen

Auf der Mammutrutsche ins Neandertal, Übernachten auf der Schlossanlage und digitale Schnitzeljagd im Rhein-Erft-Kreis: Auch in der zweiten Einreichungsrunde des Wettbewerbes „Erlebnis.NRW“ haben Fachleute aus Tourismus, Naturschutz und Kultur in Nordrhein-Westfalen starke Ideen für den nachhaltigen Tourismus von morgen entwickelt.

  • Galerie
  • 02.04.2020

Die NRW-Soforthilfe 2020 stößt bei Kleinunternehmern, Freiberuflern und Solo-Selbstständigen auf enormes Interesse: Seit vergangenem Freitag (27. März 2020) haben mehr als 320.000 Kleinunternehmer...

  • Galerie
  • 20.10.2015

Die stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann hat am Dienstagmorgen, 20. Oktober 2015, Bundeskanzlerin Angela Merkel in Haltern am See empfangen. Die Kanzlerin besuchte das Joseph-König...

  • Pressemitteilung
  • 12.03.2018
Antrittsbesuch des Staatsoberhaupts – Stationen des zweitägigen Programms sind Düsseldorf und Aachen, Duisburg, Dortmund, Altena und Arnsberg

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier trifft am Morgen gemeinsam mit Frau Elke Büdenbender zum Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen ein. Das deutsche Staatsoberhaupt erwartet in Nordrhein-Westfalen am 12. und 13. März ein Programm, welches die Vielfalt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes spiegelt.

  • Sport
  • Pressemitteilung
  • 15.09.2018
Staatssekretärin Andrea Milz eröffnet die Auftaktveranstaltung in Bad Honnef / Über 1.000 Besucherinnen und Besucher vor Ort

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, hat das Bewegungs-, Spiel- und Sportfest, das mit dem Motto „Gemeinsam stark – inklusives Sportfest für die ganze Familie“ auf dem Gelände der Theodor-Weinz-Schule in Bad Honnef-Aegidienberg stattfand, eröffnet.

Lebendige und vielfältige Kulturlandschaft sichern, kreative Potenziale freisetzen: NRW-Stärkungspaket „Kunst und Kultur“ umfasst Stipendienprogramm für freischaffende Künstlerinnen und Künstler und Stärkungsfonds für Kultureinrichtungen

Bei einem virtuellen Kulturgipfel in der Staatskanzlei haben Ministerpräsident Armin Laschet und Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kultursparten, Verbänden und Institutionen über die Lage der Kultur in Corona-Zeiten sowie Perspektiven für die Zukunft der Kultur in Nordrhein-Westfalen nach der Pandemie beraten.

Ministerin Neubaur: Gemeinsam geben wir der Mobilfunkversorgung in Nordrhein-Westfalen einen Schub

Die Landesregierung hat mit den vier Mobilfunknetzbetreibern, den drei großen Funkturmgesellschaften sowie den kommunalen Spitzenverbänden eine engere Zusammenarbeit beim Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen vereinbart.

In der zweiten Einreichrunde des EFRE-Innovationswettbewerbs „NeueWege.IN.NRW“ hat ein unabhängiger Begutachtungsausschuss aus neun Expertinnen und Experten für Mobilität und Logistik von außerhalb Nordrhein-Westfalens entschieden und unter 25 eingereichten Skizzen die 13 innovativsten Ansätze zur Förderung empfohlen.

Ministerpräsident Wüst: Unser Rechtsstaat braucht starke, verantwortungsvolle Vertreterinnen und Vertreter – durch die vielen Neueinstellungen stärken wir die Polizei insgesamt

Minister Reul: „Sie sind es, die mit Verstand, mit Mut, mit Empathie und ja, auch mit Kraft für 18 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen einstehen.“