Ministerpräsident Wüst nimmt am Schweigegang zur Kölner Synagoge teil

Am Vorabend des Gedenkens der Pogromnacht hatten die Kirchen in Köln dazu aufgerufen, gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und für Solidarität mit Israel und jüdischen Menschen zu setzen. Neben dem Ministerpräsidenten nahmen auch weitere Mitglieder des Landeskabinetts teil.

8. November 2023
Ministerpräsident Wüst nimmt am Schweigegang zur Kölner Synagoge teil

Am Dienstag, 8. November 2023, hat Ministerpräsident Hendrik Wüst an einem Schweigegang in Köln teilgenommen, zu dem das Katholische Stadtdekanat Köln, der Katholikenausschuss und der Evangelische Kirchenverband Köln und Region am Vorabend des Gedenkens an die Pogromnacht aufgerufen hatten. Ebenfalls Teil des Schweigegangs waren weitere Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts wie Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung, Benjamin Limbach, Minister der Justiz, Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei, sowie Herbert Reul, Minister des Innern. Rund 2.500 Menschen gingen schweigend vom Roncalliplatz zur Kölner Synagoge in der Roonstraße, um der Opfer zu gedenken, die von der Hamas in Israel getötet wurden.

Dieser Schweigegang war ein starkes Signal des Zusammenhalts und der Solidarität. Wir stehen fest an der Seite Israels. Wir sind solidarisch mit den Opfern des Terrors. Wir stellen uns schützend vor unsere jüdischen Freundinnen und Freunde in Nordrhein-Westfalen. Jüdisches Leben gehört zu uns und der Kampf gegen Antisemitismus ist unser aller Pflicht“, so Ministerpräsident Hendrik Wüst am Rande der Veranstaltung. „Ich bin dankbar, dass so viele Menschen dem Aufruf der Kirchen zum Schweigegang am Vorabend des Gedenkens an die Pogromnacht vor 85 Jahren gefolgt sind. Der Schweigegang und die vielen anderen Kundgebungen rund um den Gedenktag in unserem Land sind ein wichtiges Zeichen der engen Verbundenheit mit unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern“, so der Ministerpräsident weiter.

Weitere Informationen

08.11.2023

Gegen Hass und Hetze

Israel und jüdische Menschen sind auch rund 80 Jahre nach dem Holocaust Zielscheibe unerbittlichen und unversöhnlichen Hasses. Es ist unerträglich, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder Angst um ihre Sicherheit haben, dass sie ihren Glauben nicht immer offen zeigen können, ohne Sorge vor...