Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Parlamentarischer Staatssekretär Becker überreicht Preise an die Siegergemeinden im Rheinland

20. November 2015

Aus dem Landesteil Rheinland hatten 398 Dörfer an den Kreiswettbewerben teilgenommen, davon qualifizierten sich 23 für den Landeswettbewerb. Sie bekamen neben Ehrentafeln und Urkunden auch Geldpreise überreicht.

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

Achterhoek im Kreis Kleve, Benroth im Oberbergischen Kreis, Loikum im Kreis Wesel und Ruppichteroth-Ort im Rhein-Sieg-Kreis haben vom Parlamentarischen Staatssekretär im Nordrheinwestfälischen Umweltministerium, Horst Becker, die Goldmedaillen im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ erhalten und dürfen sich nun offiziell Golddorf nennen. Außerdem übergab der Staatssekretär an elf Dörfer aus dem Rheinland die Auszeichnung in Silber und acht in Bronze, zusätzlich wurden 16 Sonderpreise vergeben.
 
Staatssekretär Becker gratulierte allen Gewinnern sehr herzlich und bedankte sich für den vor allem ehrenamtlichen Einsatz zur Entwicklung der dörflichen Gemeinschaften: „Die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger schaffen in unseren ländlichen Räumen eine Gemeinschaft aus Jung und Alt, im Einsatz für Freizeitangebote und Arbeitsplätze oder für den Schutz von Natur und Kultur. Eben das beschreibt auch der Titel des Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft’. Jedes einzelne Gewinnerdorf hat uns hervorragende Ideen präsentiert für die weitere Entwicklung des ländlichen Raums. Heute und zukünftig stehen die nachhaltige Entwicklung und ein koordiniertes bürgerschaftliches Engagement noch stärker als früher im Vordergrund“.
 
Aus dem Landesteil Rheinland hatten 398 Dörfer an den Kreiswettbewerben teilgenommen, davon qualifizierten sich 23 für den Landeswettbewerb. Sie bekamen neben Ehrentafeln und Urkunden auch Geldpreise überreicht: 1500 Euro für die Golddörfer, 750 Euro für die Silbergewinner und je 500 Euro für die Bronzedörfer. Die Golddörfer werden zudem das Land Nordrhein-Westfalen im nächsten Jahr beim Bundeswettbewerb vertreten.
 
Neben diesen Preisen wurden herausragende Leistungen in Naturschutz, Denkmalpflege, Migration und Inklusion durch Sonderpreise der NRW-Stiftung für Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege prämiert. Weitere Sonderpreise erhielten einzelne Dörfer für das Engagement im Naturschutz, die Erhaltung der Kulturlandschaft, die Denkmalpflege, die Pflege des Ortsbildes, für Energie und Tourismus und das Engagement im sozialen Bereich.
 
Alle Auszeichnungen sind zu finden im Internet unter www.umwelt.nrw.de. Weitere Informationen zum Wettbewerb sind zu finden unter www.dorfwettbewerb.de.
  

Kontakt

Pressekontakt

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

E-Mail: Presse [at] mulnv.nrw.de

Bürgeranfragen

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de