NRW-USA Summit stärkt die wirtschaftspolitische Partnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und den Vereinigten Staaten

Ministerin Neubaur: Gemeinsam an den Herausforderungen der Transformation arbeiten

20. Juni 2024
PHB Neubaur, Mona - lächelnd, blauer Hintergrund (2022)

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind seit rund 340 Jahren wichtiger Werte- und Wirtschaftspartner von Nordrhein-Westfalen. Die Landesregierung will diese Partnerschaft vertiefen und hat deshalb unter dem Motto „A perfect match!“ ein NRW-USA-Jahr mit zahlreichen transatlantischen Aktivitäten initiiert.

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind seit rund 340 Jahren wichtiger Werte- und Wirtschaftspartner von Nordrhein-Westfalen. Die Landesregierung will diese Partnerschaft vertiefen und hat deshalb unter dem Motto „A perfect match!“ ein NRW-USA-Jahr mit zahlreichen transatlantischen Aktivitäten initiiert.

Dazu gehört auch die wirtschaftspolitische Partnerschaft, die mit dem „NRW-USA Summit“ weiter gestärkt werden soll. Bei der Veranstaltung diskutieren heute in Düsseldorf über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Unternehmen und Verbänden über die Potenziale der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Partnern und Geschäftschancen auf beiden Seiten des Atlantiks.

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur:Nordrhein-Westfalen und die USA arbeiten schon lange vertrauensvoll zusammen, gerade in den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Klimaschutz. Die meisten deutschen Exporte gehen in die USA, deutsche Unternehmen sind der drittgrößte ausländische Arbeitgeber in den USA. Und das Interesse amerikanischer Weltkonzerne an Nordrhein-Westfalen wächst, das sehen wir unter anderem an der Ansiedlung von Microsoft im Rheinischen Revier. Mit dem NRW-USA Summit wollen wir die wirtschaftliche Zusammenarbeit in den Bereichen nachhaltige Transformation der Wirtschaft und Innovationen noch weiter voranbringen.“

US-Generalkonsulin Pauline Kao: „Gerade in der Wirtschaft zeigt sich die große Relevanz der transatlantischen Beziehungen – die Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und den Vereinigten Staaten ist nicht nur in sehr vielen unterschiedlichen Branchen wichtig, sie betrifft auch etablierte Unternehmen genauso wie Neugründungen. Im Rahmen des NRW-USA Summits konnten alle relevanten Akteure gezielt miteinander ins Gespräch kommen und voneinander lernen – und gemeinsam einen Blick in die Zukunft unserer Zusammenarbeit wagen.“

An der Veranstaltung nehmen außerdem Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG, und Christin Schack, Vizepräsidentin und Geschäftsführerin Zentraleuropa der 3M Deutschland GmbH, teil. Ein Kernthema der Diskussionsbeiträge sind die wirtschaftspolitischen Voraussetzungen für die Weiterentwicklung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen und die Frage danach, was beide Länder zum Beispiel hinsichtlich Transformationsfähigkeit und -schnelligkeit voneinander lernen können.

Veranstaltet wird der NRW-USA Summit vom Wirtschaftsministerium NRW zusammen mit der IHK Düsseldorf, NRW.GlobalBusiness und der NRW.BANK, unterstützt vom US-Generalkonsulat in Düsseldorf und der American Chamber of Commerce.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: MWIKE | NRW – USA  Summit (mohr-live.de)

Kontakt

Pressekontakt

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Telefon: 0211 61772-143
E-Mail: presse [at] mwike.nrw.de

Bürgeranfragen

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Telefon: 0211 61772-0
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de