Neues Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung nimmt Arbeit auf

8. April 2025
Gemüse Markt Stand Ernährung

Zum Monatsbeginn ist eine Neuorganisation im nachgeordneten Bereich des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Kraft getreten: Das bisherige Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) wird zum Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) und zugleich hat das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) mit seiner Arbeit begonnen.

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Zum Monatsbeginn ist eine Neuorganisation im nachgeordneten Bereich des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Kraft getreten: Das bisherige Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) wird zum Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) und zugleich hat das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) mit seiner Arbeit begonnen.

Im LAVE sind alle Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten für das Land im Bereich des Verbraucherschutzes, der Lebensmittelsicherheit, der Sicherheit von Verbraucherprodukten wie Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Tabak- und Tabakerzeugnissen, der Tiergesundheit und des Tierschutzes sowie des Handels mit Agrarprodukten einschließlich des Im- und Exportes sowie der Agrarmarktförderung gebündelt. Zudem wird sich das LAVE mit den Lebens- und Umweltbedingungen des Wildes in Nordrhein-Westfalen, Wildkrankheiten und deren Bekämpfung sowie Wildtiermanagement und den Lebensräumen von Fischen befassen. 

Mit Hauptsitz in Recklinghausen sowie Außenstellen in Duisburg, Bonn und Kirchhundem-Albaum ist das LAVE dem Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz zugeordnet.

An der Spitze steht Jacqueline Rose-Luther als die erste Präsidentin des neu gegründeten Landesamtes für Verbraucherschutz und Ernährung in Nordrhein-Westfalen. Frau Rose-Luther ist Tierärztin und stammt aus dem Ruhrgebiet. Nach dem Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Veterinärreferendariat war sie zunächst bei den Bezirksregierungen Münster und Arnsberg tätig. Schwerpunkte ihrer Aufgabenwahrnehmung lagen in der Lebensmittel- und Tierarzneimittelüberwachung. Ab 2007 übernahm sie im damals neu gegründeten LANUV verschiedene leitende, fachübergreifende und koordinierende Aufgaben. Zuletzt war Jacqueline Rose-Luther über neun Jahre lang Leiterin der Abteilung Verbraucherschutz des LANUV.

Kontakt

Pressekontakt

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bürgeranfragen

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Telefon: 0211 3843-0
E-Mail: nrwdirekt@nrw.de