Ministerpräsident Hendrik Wüst empfängt den Botschafter der Französischen Republik

Gemeinsam mit Frankreich Europa stärker machen – Wahlen zur französischen Nationalversammlung sind von erheblicher Bedeutung

24. Juni 2024
Ministerpräsident Hendrik Wüst empfängt den Botschafter der Französischen Republik

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Montag, 24. Juni 2024, den Botschafter der Französischen Republik, S.E. François Delattre, in der Staatskanzlei zu einem Gespräch empfangen.

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Montag, 24. Juni 2024, den Botschafter der Französischen Republik, S.E. François Delattre, in der Staatskanzlei zu einem Gespräch empfangen. Europaminister Nathanael Liminski nahm ebenfalls am Gespräch teil.

 Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Frankreich und Deutschland tragen gemeinsam Verantwortung dafür, dass Europa stark ist. Nach den Europawahlen geht es noch mehr als zuvor darum, diese Stärke durch konkretes Handeln zu festigen. Die eigene Verteidigungsfähigkeit erhöhen, wettbewerbsfähiger werden, den Bedrohungen der Demokratie im Innern begegnen – nur ein lebendiges und starkes Europa kann Stabilität und Frieden wahren. Nationalisten und Populisten wollen es erschüttern. Das dürfen wir nicht zulassen. Die anstehenden französischen Nationalratswahlen sind nicht nur für Frankreich, sondern für unsere ganze Europäische Union von erheblicher Bedeutung.“ 

Ministerpräsident Hendrik Wüst traf Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zuletzt Ende Mai im Rahmen dessen Staatsbesuchs in Deutschland. In Münster wurde Macron mit dem Preis des Westfälischen Friedens ausgezeichnet. „Präsident Macron setzt sich wie kein anderer dafür ein, dass unser Europa gedeiht“, so Ministerpräsident Wüst. „Europa muss leben. Dafür steht Präsident Macron. Das hat er eindrucksvoll in seinen Reden in Münster und Dresden bewiesen. Wir sollten uns mehr denn je seine Worte zu Herzen nehmen: Europa ist nicht das Ziel, sondern der Kompass.“

In ihrem Gespräch tauschten sich Ministerpräsident Wüst und Botschafter Delattre außerdem über die bilateralen Beziehungen, die anstehenden Olympischen und Paralympischen Spiele in Frankreich und das Jubiläum der Regionalpartnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und der französischen Region Hauts-de-France aus.

In Frankreich werden am 30. Juni und am 7. Juli 2024 Wahlen zur Nationalversammlung stattfinden. Präsident Macron hatte nach der Europawahl Neuwahlen in Frankreich angesetzt.

Kontakt

Pressekontakt

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0211 / 837-1134
E-Mail: presse [at] stk.nrw.de

Bürgeranfragen

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0211837-01
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de