Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach zum Tod von Dr. Michael Bertrams

Der ehemalige Präsident des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen und Präsident des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen Dr. Michael Bertrams ist am 16. Februar 2025 im Alter von 77 Jahren verstorben.
Der ehemalige Präsident des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen und Präsident des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen Dr. Michael Bertrams ist am 16. Februar 2025 im Alter von 77 Jahren verstorben.
Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach: „Die Justiz nimmt Abschied von einer beeindruckenden Persönlichkeit, die dem Rechtsstaat mit unermüdlichem Einsatz gedient hat. Während seiner Amtszeit von mehr als 18 Jahren hat er die Verwaltungsgerichtsbarkeit unseres Landes wie kaum ein anderer geprägt und sich auch über die Landesgrenzen hinaus großen Respekt erworben. Die Justiz verliert einen engagierten Fürsprecher, der ihr bis zuletzt eng verbunden war.“
Dr. Michael Bertrams wurde 1947 in Waldbröl im Bergischen Land geboren. Nach dem Jurastudium in Bonn und München sowie dem Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln war er zunächst als Assistent für den damaligen Hamburger Bundestagsabgeordneten Dr. Arndt tätig. Im Jahr 1975 trat er in den richterlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein und war Richter am Verwaltungsgericht Köln und später am Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen. 1989 wurde er vom Richterwahlausschuss des Deutschen Bundestages zum Richter am Bundesverwaltungsgericht gewählt.
Im Jahr 1994 kehrte Dr. Michael Bertrams in die Justiz des Landes zurück, nachdem er von der Landesregierung zum Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen und des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen ernannt worden war. Diese Ämter übte er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 1. Februar 2013 aus.
Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach: „Dr. Michael Bertrams war ein unermüdlicher Streiter für die Anliegen der Verwaltungsgerichtsbarkeit und der Justiz. Wir sind ihm für seine langjährigen Verdienste zu großem Dank verpflichtet. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, die einen geliebten Menschen verloren hat.“