Meister.Werk.NRW: Ministerin Gorißen vergibt Ehrenpreis des Landes an herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks

Insgesamt 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauer-Handwerks erhielten die begehrte Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“.
Das Lebensmittelhandwerk ist ein bedeutender Teil der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Stärke in den Regionen von Nordrhein-Westfalen. Die rund 2.800 Betriebe sind wichtige Nahversorger mit hochwertigen Lebensmitteln und sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze. Aus diesem Grund würdigt das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz die besonderen Leistungen des Lebensmittelhandwerks in Nordrhein-Westfalen mit dem Landesehrenpreis „Meister.Werk.NRW“. Am Montag, 31. März 2025, ehrte Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger im Düsseldorfer Maxhaus: Insgesamt 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauer-Handwerks erhielten die begehrte Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“.
Ministerin Silke Gorißen: „Das Lebensmittelhandwerk ist eine tragende Säule unseres Landes und ein Garant für Arbeit und Ausbildung auf Top-Niveau: Betriebe in Nordrhein-Westfalen bewahren und fördern das Wissen um die handwerkliche Herstellung regionaler Produkte. Sie tragen Tag für Tag maßgeblich zur Nahversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln bei und stehen für Qualität und Verantwortung. Wir würdigen diese Leistungen des Lebensmittelhandwerks gern mit dem Ehrenpreis Meister.Werk.NRW.“
Prämiert wurden unter anderem die Qualität der Produkte, das handwerkliche Können, die verantwortungsvolle und nachhaltige Betriebsführung und die regionale Verankerung der Betriebe.
Für das Jahr 2025 haben 51 Bäckereien, 14 Fleischereien, neun Konditoreien und sieben Brauereien aus Nordrhein-Westfalen die Kriterien erfüllt und erhalten die begehrte Auszeichnung, die sie auch in ihrer Außendarstellung als Qualitätssiegel einsetzen dürfen. Die Art der Herstellung der Produkte ist bei der Auszeichnung „Meister.Werk.NRW – Nähe – Verantwortung – Qualität – Das Lebensmittelhandwerk“ besonders wichtig.
Die Ministerin weiter: „Der Wettbewerb ist eine feste Größe im Lebensmittelhandwerk. Die Auszeichnung ‚Meister.Werk.NRW’ soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern deutlich machen: Die hochwertig in Nordrhein-Westfalen hergestellten Lebensmittel sind keine Selbstverständlichkeit und sie verdienen hohe Wertschätzung. Auch unser Lebensmittelhandwerk macht die wirtschaftliche und kulturelle Stärke Nordrhein-Westfalens aus. Als Ministerin bin ich stolz auf die Bedeutung und den Erfolg unseres nordrhein-westfälischen Lebensmittelhandwerks.“
Der Ehrenpreis des Landes Nordrhein-Westfalen stärkt auch die Identifikation von Verbraucherinnen und Verbrauchern mit regional hergestellten Lebensmitteln ‚made in NRW‘. Viele der rund 98.000 Beschäftigten und über 1.500 Auszubildenden im nordrhein-westfälischen Lebensmittelhandwerk arbeiten in traditionellen Betrieben, die oftmals familiengeführt sind. In Nordrhein-Westfalen kennen die Verbraucherinnen und Verbraucher noch „ihren“ Bäcker oder Metzger und sie wissen die Qualität des regionalen Lebensmittelhandwerks zu schätzen.
Das Land vergibt die Auszeichnung gemeinsam mit den jeweiligen Branchenverbänden seit über zehn Jahren an Betriebe des Lebensmittelhandwerks. Anfang des Jahres konnten sich Bäcker-, Fleischer-, Konditoren- und Brauhandwerksbetriebe aus Nordrhein-Westfalen für den Preis bewerben. Die Kriterien dafür hat das Ministerium gemeinsam mit den Fachverbänden des jeweiligen Gewerks erarbeitet.
Link zu den Preisträgern 2025:
https://www.mlv.nrw.de/wp-content/uploads/2025/03/Preistraegerliste_Meister_Werk_NRW_2025.pdf
Kontakt
Pressekontakt
Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Telefon: | 0211 3843- 1022 |
---|---|
E-Mail: | presse@mlv.nrw.de |