Kostenfreie Online-Fortbildungen „Umgang mit Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Co.“ für Vereine

29. Mai 2024
Bürgerschaftliches Engagement

Am Mittwoch, 12. Juni 2024, startet die Online-Fortbildungsreihe „Umgang mit Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Co.“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement in Kooperation mit der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen.

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Am Mittwoch, 12. Juni 2024, startet die Online-Fortbildungsreihe „Umgang mit Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Co.“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement in Kooperation mit der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen. Die kostenfreie Kurzreihe richtet sich an Interessierte, Engagierte, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen. Schwerpunkt der vierteiligen Reihe ist der Umgang mit Geld-, Sach- und Aufwandsspenden sowie Mitgliedsbeiträgen und Sponsoring aus rechtlicher Sicht.

Wo liegen die Unterschiede zwischen Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Sponsoring? Wie können Sach- und Aufwandsspenden steuerlich geltend gemacht werden und worauf muss ein Verein achten, wenn Spendenbescheinigungen ausgestellt werden? Diese und weitere Fragen werden in den kompakten Veranstaltungen der Kurzreihe beantwortet.

„Mit der kostenfreien Online-Reihe leistet die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement einen weiteren Beitrag zur Umsetzung der Engagementstrategie für das Land“, so Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt: „Durch die Kooperation mit der Finanzverwaltung kann das wertvolle Engagement der Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler in Nordrhein-Westfalen weiter gestärkt werden.“

„Spendenbescheinigungen ausstellen und Mitgliedsbeiträge prüfen – das sind Tätigkeiten, die zum Alltagsgeschäft vieler Vereine zählen“, so Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk: „Daher freue ich mich, dass wir die Engagierten in Nordrhein-Westfalen nicht nur mit der stetigen Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch heute schon beim Meistern rechtlicher Aufgaben unterstützen.“

Weitere Informationen und die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen der Online-Fortbildungsreihe „Umgang mit Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Co.“ sowie zum Projekt sind hier zu finden: https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/category/recht-regeln/

Als Ergebnis der 2021 mit einem Kabinettbeschluss verabschiedeten Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen dient die unter Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, eingerichtete Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement als zentrale Anlaufstelle des Landes für Engagierte, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen. Die Landesservicestelle verfügt über ein vielfältiges kostenfreies Angebot, zu dem unter anderem das Projekt „Boxenstopp fürs Ehrenamt. Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte“ zählt.

Kontakt

Pressekontakt

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0211 / 837-1134
E-Mail: presse [at] stk.nrw.de

Bürgeranfragen

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0211837-01
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de