Kostenfreie Webinar-Reihe „EU-Förderungen für Vereine, Verbände und Co.“

20. Februar 2025
Das Bild zeigt ineinander greifende Hände.

Am Dienstag, 25. Februar 2025, startet die Webinar-Reihe „EU-Förderungen für Vereine, Verbände und Co.“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement.

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Am Dienstag, 25. Februar 2025, startet die Webinar-Reihe „EU-Förderungen für Vereine, Verbände und Co.“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement. Die kostenfreie Reihe richtet sich an Engagierte, Vereine, Verbände und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen. Schwerpunkt der Reihe ist die Vorstellung verschiedener Förderprogramme der Europäischen Union für ehrenamtliche Projekte.

„Das bürgerschaftliche Engagement in Nordrhein-Westfalen bereichert unsere Gesellschaft mit immer neuen und herausragenden Projektideen“, so Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt. „Umso schöner ist es, wenn auch die Vereine und Verbände in Nordrhein-Westfalen von den Förderungen der Europäischen Union profitieren und die Chance erhalten, ihre Ideen und Vorhaben umzusetzen.“

„Die Europäische Union schafft mit den Förderungen für Vereine, Verbände und Co. die Möglichkeit, den europäischen Gedanken auch innerhalb der Zivilgesellschaft zu leben“, erläutert Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei. „Europa ist das, was wir daraus machen. Viele Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler an Rhein, Ruhr und Lippe machen die EU durch ihren Einsatz vor Ort erlebbar und füllen die europäische Idee mit Leben.“

Ziel der Webinar-Reihe ist es, der nordrhein-westfälischen Zivilgesellschaft einen niedrigschwelligen Einstieg für die oftmals mehrstufigen Förderungen der Europäischen Union zu bieten. Hierzu werden sowohl Fördergebende die Programme vorstellen als auch Verantwortliche erfolgreich geförderter Projekte über ihre Erfahrungen im Zuge der Förderung berichten. Im Anschluss stehen sowohl die Fördergebenden als auch die Projektverantwortlichen für einen Austausch mit den Interessierten zur Verfügung. 

Den Auftakt der Webinar-Reihe macht die Vorstellung der verschiedenen Förderaufrufe des EU-Programms „Citizens, Equality, Rights and Values (CERV)“:

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Webinaren sind hier zu finden: veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/category/foerdermittel/

Hintergrund

Als Ergebnis der 2021 mit einem Kabinettbeschluss verabschiedeten Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen dient die unter Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, eingerichtete Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement als zentrale Anlaufstelle des Landes für Engagierte, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen. Die Landesservicestelle verfügt über ein vielfältiges kostenfreies Angebot, zu dem unter anderem das Projekt „Boxenstopp fürs Ehrenamt. Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte“ zählt.

Kontakt

Pressekontakt

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Bürgeranfragen

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0211837-01
E-Mail: nrwdirekt@nrw.de