Gut vorbereitet in die EURO 2024: Ministerpräsident Wüst und Innenminister Reul besuchen das International Police Cooperation Center

Ministerpräsident Wüst: Internationale Polizeizusammenarbeit auf höchstem technischen Niveau / Minister Reul: Nordrhein-Westfalen ist Herzstück der Europameisterschaft

6. Juni 2024
Ministerpräsident Wüst und Innenminister Reul besuchen das International Police Cooperation Center

Ministerpräsident Hendrik Wüst und Innenminister Herbert Reul haben am Donnerstag, den 6. Juni 2024, gemeinsam das International Police Cooperation Center (IPCC) in Neuss besucht.

Inneres

Ministerpräsident Hendrik Wüst und Innenminister Herbert Reul haben am Donnerstag, den 6. Juni 2024, gemeinsam das International Police Cooperation Center (IPCC) in Neuss besucht. Das IPCC ist das Informationszentrum der Polizei während der Fußball-Europameisterschaft, die am 14. Juni in Deutschland startet. Von hier aus werden alle lagerelevanten polizeilichen Informationen zu den Spielen gesammelt, bewertet und gesteuert. Dabei geht es darum, einen bestmöglichen bundesweiten polizeilichen Austausch zwischen den nationalen und internationalen Einsatzkräften zu gewährleisten. Das IPCC steht unter der Leitung der Polizei Nordrhein-Westfalen.

Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Mit der Fußball-EM steht Nordrhein-Westfalen eines der größten Sportereignisse des Jahrzehnts bevor. Hunderttausende Fans aus ganz Europa werden bei uns zu Gast sein. Dazu braucht es sichere Stadien und gut geschützte Fan-Meilen. Mit den Spielorten in Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln leisten wir in sportlicher Hinsicht einen ganz besonderen Beitrag zum Turnier. Nordrhein-Westfalen wird zum EM-Zentrum. Deshalb haben wir auch eine besonders große Verantwortung, für eine sichere Europameisterschaft zu sorgen. Wir werden alles dafür tun, dass die vielen Fans hier ein unvergessliches und friedliches Fußballfest erleben. Unsere Polizistinnen und Polizisten werden im IPCC gemeinsam mit ihren nationalen und internationalen Partnern dafür den entscheidenden Beitrag leisten. Das ist internationale Polizeizusammenarbeit auf höchstem technischen Niveau. Den beteiligten Kräften danke ich schon jetzt ganz herzlich für ihren wichtigen Einsatz für unsere Sicherheit.“

Innenminister Herbert Reul: „Nordrhein-Westfalen ist nicht nur fußballverrückt, sondern auch Profi im Ausrichten sportlicher Großveranstaltungen. Bei 20 der 51 EM-Spiele sind wir Gastgeber. Mit dem IPCC liegt auch die Informationsdrehscheibe der Sicherheitsbehörden bei uns. Damit ist Nordrhein-Westfalen Herzstück der Europameisterschaft. Aber ein sportliches Ereignis dieser Größenordnung ist nicht nur Fest des Fußballs, sondern ist auch eine sicherheitspolitische Herausforderung. Die Sicherheitsbehörden von Land und Bund geben alles dafür, damit Fans, Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Einlaufkinder und Journalisten ein sicheres Turnier erleben können. Wir starten gut vorbereitet in die Europameisterschaft.“

In den Räumlichkeiten des Landesamtes für zentrale polizeiliche Dienste (LAFP) in Neuss wurde auf 500 Quadratmetern ein hochmodernes Informationszentrum eingerichtet. Dort kommen über 300 Polizistinnen und Polizisten vom Bund, aus den Bundesländern und von den 24 beteiligten teilnehmenden Ländern vier Wochen lang zusammen. Von Neuss aus wird auch der bundesweite Einsatz der internationalen Delegationskräfte aus ganz Europa koordiniert. Die offizielle Eröffnung des IPCC findet am 10. Juni 2024 statt.

Kontakt

Pressekontakt

Inneres

Telefon: 0211 871-1111
E-Mail: Pressestelle [at] im.nrw.de

Bürgeranfragen

Inneres

Telefon: 0211 871-01
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de