Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
  • Bild

Gemeinsamer Empfang von Landesregierung und Landtag anlässlich der Verleihung des ersten Nahost-Preises 2013 durch die Deutsche Initiative für den Nahen Osten (DINO).
Laudatio Ministerpräsidentin...

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 11.04.2017
Umweltministerium legt Bilanz der Luftqualität 2016 für NRW vor: Grenzwerte bei Feinstaub im dritten Jahr eingehalten

Die Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid ist in den Städten Nordrhein-Westfalens unverändert hoch. Das zeigen die Ergebnisse der Messungen zur Luftqualität 2016, die das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) vorgestellt haben.

Laschet: Jungs e.V. arbeitet mit viel Herzblut daran, dass ein Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft gelingt. Wulff: Verein hat sich in besonderer Weise um die Versöhnung der Kulturen und das friedliche Miteinander der Religionen verdient

Ministerpräsident Armin Laschet hat heute den Duisburger Verein „Jungs e.V.“ mit der ersten Mevlüde-Genç-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei ausgezeichnet.

Nordrhein-Westfalen fördert neue Innovationsplattform im Rahmen der Ruhr-Konferenz mit 15 Millionen Euro

Wie kann sich die Metropolregion Ruhr im weltweiten Wettbewerb um neue Technologien positionieren und die Modernisierung der Industrie in Zeiten der Digitalisierung und des beschleunigten Klimaschutzes vorantreiben? Antworten darauf erarbeitet seit heute das „Spitzencluster Industrielle Innovationen“ (kurz SPIN), mit dem ein erstes großes Projekt der Ruhr-Konferenz zur Gestaltung des Strukturwandels im Ruhrgebiet umgesetzt wird.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 21.08.2018
Ministerin Ursula Heinen-Esser: Die „Max Prüss“ zeigt, dass auch Schiffe durch Nachrüstung zur besseren Luftqualität beitragen können

Umweltministerin Ursula Heinen-Esser hat sich heute an Bord der „Max Prüss“ über die Abgasminderung in der Binnenschifffahrt durch Nachrüstung und die damit verbundenen Potenziale zur Minderung des Schadstoffausstoßes informiert. Das Laborschiff des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) wurde vor drei Jahren umgerüstet und ist seitdem das erste und bisher einzige Binnenschiff in Nordrhein-Westfalen, das an allen Haupt- und Hilfsmaschinen mit Anlagen zur Abgasreinigung ausgerüstet wurde.