Suche

Von
Bis
Anzahl der Ergebnisse
Über 1.000 Nachwuchskräfte der Finanzämter in Nordrhein-Westfalen feiern ihre Abschlüsse / Staatssekretär Günnewig: „Gratulation zu Ihrer beeindruckenden Leistung. Sie sind bestens auf das Berufsleben in unserer Finanzverwaltung für Nordrhein-Westfalen vo

Finanz-Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig besuchte stellvertretend die neuen Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom-Finanzwirte am letzten Prüfungstag an der Hochschule für Finanzen in Nordkirchen, um ihnen persönlich zu gratulierten.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 21.05.2023
Ein neuer Jahrgang mit Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern startet unter verbesserten Bedingungen in den Vorbereitungsdienst

Im Mai 2023 haben insgesamt 2.935 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter ihren Vorbereitungsdienst in Nordrhein-Westfalen begonnen. Während dieser Zeit werden die angehenden Lehrerinnen und Lehrer von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern an den 33 Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung begleitet.

  • Pressemitteilung
  • 17.06.2014

Staatssekretär Ludwig Hecke hat über 250 Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften aus ganz Nordrhein-Westfalen zum erfolgreichen Erwerb des staatlichen türkischen TÖMER-Sprachzertifikats gratuliert. Im Rahmen einer Feierstunde in der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen überbrachte Staatssekretär Hecke Glückwünsche von Schulministerin Sylvia Löhrmann und überreichte die Zertifikate an die Absolventinnen und Absolventen. „Mehrsprachigkeit ist ein unverzichtbares Potential für Nordrhein-Westfalen. Die TÖMER-Zertifikate honorieren die türkischen Sprachkompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Sie haben die Möglichkeit, wie in anderen Fremdsprachen auch, ein anerkanntes Sprachzertifikat zu erwerben. Damit wird der Zugang zu international ausgerichteten Hochschulen und Unternehmen erleichtert“, so der Staatssekretär.

  • Pressemitteilung
  • 17.02.2013

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat am 19. Februar 2013 zusammen mit der Staatssekretärin im Bundesbildungsministerium, Cornelia Quennet-Thielen, und dem didacta-Präsidenten Professor Wassilios E. Fthenakis in Köln die didcata, die wichtigste Bildungsmesse Deutschlands, eröffnet. Bis zum 23. Februar präsentieren sich rund 800 Aussteller aus 15 Ländern mit aktuellen Themen und Trends aus den Bereichen Kindertagesstätten, Schule und Hochschule, betriebliche Ausbildung und Qualifikation sowie Weiterbildung und Beratung. Das Ministerium für Schule und Weiterbildung ist mit einem eigenen Stand in Halle 6.1 vertreten.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 16.06.2020
Umweltministerin Heinen-Esser: „Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein wichtiger Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft”

In der nordrhein-westfälischen Bildungslandschaft setzt sich das Gütezeichen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) weiter durch. Nach der Zertifizierung von neun weiteren Bildungseinrichtungen tragen inzwischen 25 außerschulische Lernorte das BNE-Gütesiegel.

Landesregierung und Partner geben sieben Millionen Euro für eine Zusatzqualifikation für 2.000 Auszubildende im Maschinenbau

Erstmalig waren alle Schulleitungen der über 370 öffentlichen ‎und privaten Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen zu einer landesweiten Dienstbesprechung eingeladen. Auf der Tagesordnung der eintägigen Veranstaltung stand die Digitalisierung in der Beruflichen Bildung.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 14.05.2018
Deutscher Schulpreis 2018: Preise an Schulen in Bochum und Münster

Die Matthias-Claudius-Schule in Bochum und das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster haben bei der Verleihung des Deutschen Schulpreises in Berlin einen Preis zu je 25.000 Euro gewonnen. Zwei weitere nominierte Schulen aus Nordrhein-Westfalen, das Johannes-Kepler-Gymnasium in Ibbenbüren und die Hauptschule Karlschule in Hamm, erhalten einen Anerkennungspreis von je 5.000 Euro.

  • Arbeit
  • Pressemitteilung
  • 27.04.2016
Staatskanzlei und Ministerien beteiligen sich am Girls‘ Day und Boys‘ Day am 28. April

Obwohl es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe gibt, orientieren sich viele Jugendliche immer noch an alten Rollenbildern und entscheiden sich seit Jahren fast unverändert für die gleichen Berufe: Jungen wollen Mechaniker oder Elektroniker werden, Mädchen bevorzugen Kaufmännische Berufe oder möchten als Medizinische Fachangestellte arbeiten.

  • Sport
  • Pressemitteilung
  • 31.05.2016
Bekanntgabe des Kaders für die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich

Bundestrainer Joachim Löw hat heute in Ascona den endgültigen Kader für die Europameisterschaft 2016 in Frankreich bekanntgegeben. Sportministerin Christina Kampmann gratulierte den NRW-Fußballern im Team: "Ich gratuliere den sechs Spielern aus Nordrhein-Westfalen und freue mich sehr, dass sie bei der Europameisterschaft in Frankreich dabei sind. Ich bin mir sicher, dass wir mit dieser Mannschaft hervorragende Chancen auf ein erfolgreiches Turnier haben."

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 03.02.2021
Erste Handreichung Mathematik für die Grundschulen

Im Baukasten des Masterplans Grundschule sorgt ab sofort ein weiterer Baustein für die Weiterentwicklung der Grundschule: Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer hat auf einer digitalen Veranstaltung eine neu erarbeitete Handreichung im Rahmen der Fachoffensive Mathematik in der Grundschule vorgestellt.