EU-Schulprogramm ermöglicht Extraportionen Obst, Gemüse und Milch für rund 300.000 Kinder in Nordrhein-Westfalen

17. Mai 2024
Bild Gemüse und Obst

Das seit mehreren Jahren laufende „EU-Schulprogramm“ versorgt auch im kommenden Schuljahr 2024/25 rund 300.000 Kinder in Grund- und Förderschulen und in Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen mehrmals pro Woche zusätzlich mit diesen frischen Lebensmitteln.

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Obst, Gemüse und Milch gehören zu einer ausgewogenen, gesunden Ernährung für Kinder. Das seit mehreren Jahren laufende „EU-Schulprogramm“ versorgt auch im kommenden Schuljahr 2024/25 rund 300.000 Kinder in Grund- und Förderschulen und in Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen mehrmals pro Woche zusätzlich mit diesen frischen Lebensmitteln.

Die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Silke Gorißen: „Obst, Gemüse und Milch sind mit ihren vielen Vitaminen und Mineralstoffen eine wichtige Stärkung für Kinder. Mit unserem Angebot wollen wir dazu beitragen, das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung mit frischen und gesunden Lebensmitteln weiter zu stärken und die Entwicklung unserer Kinder zu fördern. Unsere regionalen Betriebe in Nordrhein-Westfalen stellen diese zusätzlichen Portionen Obst und Gemüse sowie Milch bereit.“

Das EU-Schulprogramm mit einem Gesamtbudget von elf Millionen Euro wird über die Europäische Union und mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.

Nachfrage hoch – Auswahlkriterien transparent

Das Obst- und Gemüseprogramm adressiert Grund- und Förderschulen in Nordrhein-Westfalen. Das Milchprogramm richtet sich neben diesen Schulen zudem noch an Kindertageseinrichtungen. Von Mitte März bis Mitte April 2024 konnten sich interessierte Schulen und Einrichtungen online für die Teilnahme am Programm bewerben. Wie in den Vorjahren ist auch in diesem Jahr die Nachfrage hoch. Anhand vorab definierter und transparenter Kriterien wurden die Einrichtungen ausgewählt, die im kommenden Schul- und Kitajahr am Programm teilnehmen können. Dank zusätzlicher Finanzmittel in Höhe von 400.000 Euro, die durch einen Beschluss des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Jahresbeginn 2024 bereitgestellt wurden, können im kommenden Schul- und Kitajahr rund 16.450 Kinder mehr am Programm partizipieren. Insgesamt kommen damit rund 238.800 Kinder in den Genuss der Extra-Portionen Obst und Gemüse. Rund 60.500 Kinder werden mit Milch oder Joghurt versorgt.

Landesprogramm vermittelt Kindern Wissen über Ernährung

Zum EU-Schulprogramm gehören noch weitere Maßnahmen: Zusätzlich fördert das Land Nordrhein-Westfalen die Umsetzung von Ernährungsbildungsmaßnahmen der teilnehmenden Einrichtungen. So startete beispielsweise Anfang des Jahres das Projekt „BeKind“ der Verbraucherzentrale NRW. Dieses Angebot richtet sich an Kitas, Grund- und Förderschulen und umfasst Workshops für Pädagogen und Eltern, Geschmacks- und Sinnesparcours für Kinder sowie Unterrichtsmaterialien und die Entwicklung von Planungshilfen und Informationsmaterialien, die bei der nachhaltigen Förderung der Ernährungskompetenz der Kinder unterstützen sollen.

Weitere Informationen zum EU-Schulprogramm NRW sind auf der Programm-Website: www.schulobst-milch.nrw.de zu finden.

Kontakt

Pressekontakt

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Telefon: 0211 3843- 1022
E-Mail: presse [at] mlv.nrw.de

Bürgeranfragen

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Telefon: 0211 3843-0
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de