Klimaneutrale Wärme aus der Tiefe – Wirtschaftsministerin Neubaur besucht Geothermie-Forschungsbohrung in Krefeld

Erdwärme ist eine Alleskönnerin unter den Wärmequellen: klimafreundlich, rund um die Uhr verfügbar, unerschöpflich und sicher. Nordrhein-Westfalen hat sich zum Ziel gesetzt, Geothermie zukünftig verstärkt zu nutzen.

02.04.2025
12:45
Krefeld
PHB Neubaur, Mona - lächelnd, blauer Hintergrund (2022)

Erdwärme ist eine Alleskönnerin unter den Wärmequellen: klimafreundlich, rund um die Uhr verfügbar, unerschöpflich und sicher. Nordrhein-Westfalen hat sich zum Ziel gesetzt, Geothermie zukünftig verstärkt zu nutzen. In Krefeld erkundet der Geologische Dienst NRW derzeit mit einer bis zu 1.000 Meter tiefen Forschungsbohrung, ob der Untergrund für die Gewinnung von Erdwärme geeignet ist. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur informiert sich vor Ort über die Erkundungen und die Geothermie-Potenziale in der Region. 

Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein. 

Zeit:         Mittwoch, 2. April 2025, 12.45 Uhr

Ort:          47803 Krefeld, gegenüber Girmesgath 95

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter presse@mwike.nrw.de bis Dienstag, 1. April 2025, 15.00 Uhr. Vor Ort wird es die Gelegenheit für O-Töne geben. 

Der Bohrplatz kann nur mit festem Schuhwerk betreten werden, idealerweise mit Sicherheitsschuhen. Die übrige Ausrüstung (Schutzhelme, Warnwesten, Schutzbrillen) wird gestellt.

Bitte beachten: Um 12.45 Uhr findet eine Sicherheitsunterweisung statt, die Voraussetzung für die Teilnahme am Termin ist. 

Wir freuen uns auf Ihr Interesse.

Kontakt

Pressekontakt

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Bürgeranfragen

Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Telefon: 0211 61772-0
E-Mail: nrwdirekt@nrw.de