Minister Laumann übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 197 Millionen Euro an fünf nordrhein-westfälische Krankenhäuser

Ziel ist es, auch zukünftig eine qualitativ hochwertige und patientengerechte Versorgung für die Menschen im Land sicherzustellen.

01.04.2025
13:30
Düsseldorf
Karl-Josef Laumann

Mit dem Investitionsprogramm Krankenhaus-Einzelförderung der Landesregierung wird die Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen weiter verbessert. Ziel ist es, auch zukünftig eine qualitativ hochwertige und patientengerechte Versorgung für die Menschen im Land sicherzustellen. Für die aktuelle Wahlperiode wurde der Förderschwerpunkt auf die Umsetzung des neuen Krankenhausplans gelegt. Insgesamt stellt die Landesregierung hierfür 2,5 Milliarden Euro bereit. Aus dieser Gesamtfördersumme wird Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann am kommenden Dienstag Förderbescheide in Höhe von rund 114 Millionen Euro an vier nordrhein-westfälische Krankenhäuser vergeben. Damit werden bauliche Maßnahmen an diesen Krankenhäusern zur Umsetzung des neuen Krankenhausplans gefördert.

Zudem überreicht Minister Laumann bei dem Termin einen Förderbescheid aus dem Krankenhausstrukturfonds in Höhe von rund 82,9 Millionen Euro für bauliche Maßnahmen an das Agaplesion Klinikum Hagen. Die Mittel aus dem Krankenhausstrukturfonds werden von den Krankenkassen sowie dem Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt. Zur Berichterstattung laden wir Sie herzlich ein:

Zeit:   Dienstag, 1. April 2025, 13.30 Uhr

Ort:    Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf

Vertreterinnen und Vertreter der Krankenhäuser nehmen die Förderbescheide vor Ort entgegen. Die Förderbescheide werden an die folgenden Krankenhäuser vergeben: 

  • Klinikum Lippe, Standort in Bad-Salzuflen
  • LWL-Klinik Dortmund Elisabeth-Klinik
  • Helios St. Anna Klinik Duisburg
  • Agaplesion Klinikum Hagen
  • St. Josefs Krankenhaus Hilden

Weitere Informationen zu dem Termin erhalten Sie bei der Pressestelle des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Telefon 0211 855-3118, E-Mail: presse@mags.nrw.de. Es wird um Anmeldung per Mail an presse@mags.nrw.de bis zum 31. März um 17.00 Uhr gebeten. 

Kontakt

Pressekontakt

Arbeit, Gesundheit und Soziales

Bürgeranfragen

Arbeit, Gesundheit und Soziales

Telefon: 0211 855-5
E-Mail: nrwdirekt@nrw.de