Lust auf MINT: Ministerin Brandes überreicht Förderzusage für zdi-Netzwerke im Regierungsbezirk Detmold

Am Freitag, 21. Februar 2025, besucht Wissenschaftsministerin Ina Brandes das zdi-Netzwerk Paderborn stellvertretend für alle geförderten Projekte im Regierungsbezirk Detmold. Schülerinnen und Schüler des Offenen Ganztags einer Paderborner Grundschule geben Einblicke in ihren Robotik-Kurs mit Lego Mindstorms.

21.02.2025
14:00
Paderborn
Ina Brandes

Besonders in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) werden Fachkräfte gesucht. Um schon früh die Begeisterung für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu wecken, macht das Netzwerk „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi.NRW) mit zahlreichen Kursangeboten Kindern und Jugendlichen Lust auf MINT. Neben dem gastgebenden zdi-Netzwerk Paderborn haben sich fünf weitere zdi-Netzwerke im Regierungsbezirk Detmold erfolgreich um eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft beworben

Am Freitag, 21. Februar 2025, besucht Wissenschaftsministerin Ina Brandes das zdi-Netzwerk Paderborn stellvertretend für alle geförderten Projekte im Regierungsbezirk Detmold. Schülerinnen und Schüler des Offenen Ganztags einer Paderborner Grundschule geben Einblicke in ihren Robotik-Kurs mit Lego Mindstorms. Darin lernen die Kinder, Roboter zu bauen und zu programmieren. Im Rahmen des Besuchs erteilt Ministerin Brandes die Förderzusage für insgesamt fünf Jahre ab 2025:

Zeit:            Freitag, 21. Februar 2025, 14.00 Uhr

Ort:             zdi-Netzwerk Paderborn

                   Grundschule Overberg-Dom, Löffelmannweg 1, 33102 Paderborn

Gerne weisen wir Sie auf diesen Termin hin und freuen uns über Ihre Berichterstattung. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 20. Februar 2025, 16.00 Uhr, an presse@mkw.nrw.de.

Über zdi.NRW:

Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) ist mit über 5.000 Partnerschaften aus Wissenschaft, Wirtschaft, Schule, Politik und Gesellschaft europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. In den vergangenen 20 Jahren hat zdi.NRW mit über 100 zdi-Laboren weit mehr als zwei Millionen junge Menschen erreicht. Koordiniert wird zdi.NRW vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Landesweite Partnerschaften bestehen unter anderem mit dem Ministerium für Schule und Bildung, dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.zdi-portal.de und https://mint-community.de

Kontakt

Pressekontakt

Kultur und Wissenschaft

Telefon: 0211 896-4790
E-Mail: presse@mkw.nrw.de

Bürgeranfragen

Kultur und Wissenschaft

Telefon: 0211 896-04
E-Mail: nrwdirekt@nrw.de