Ministerin Silke Gorißen blickt gemeinsam mit Fachleuten auf den Boden des Jahres 2024

27.06.2024
11:00
Dormagen
phb Wald

Nur in einem gesunden, nährstoffreichen Boden können Bäume starke Wurzeln schlagen und zu vitalen Wäldern heranwachsen. Deshalb richtet sich in diesem Jahr der Blick gezielt auf den Waldboden als den „Boden des Jahres 2024“.

Ein vitaler Waldboden ist Voraussetzung für einen gesunden und starken Wald in Nordrhein-Westfalen, der elementar für Klimaschutz ist, Tieren und Pflanzen Lebensraum bietet, Grundlage für die Forstwirtschaft ist und den Menschen als Erholungsraum dient.

Ministerin Silke Gorißen lädt deshalb herzlich ein, gemeinsam mit Fachleuten des Landesbetriebes Wald und Holz, des Geologischen Dienstes NRW, dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz und mit Vertreterinnen und Vertretern von Wald-Fachverbänden darauf zu blicken, wie es um die Waldböden bestellt ist und was getan werden kann, um die Waldböden zu stärken.

Zur Berichterstattung sind Sie herzlich in den Wald bei Knechtsteden bei Dormagen eingeladen.

 

Zeit:       Donnerstag, den 27. Juni 2024, 11.00 Uhr

Ort:       Parkplatz am Forsthaus Knechtsteden (Kreuzung Buschweg – Blechhofweg, 41540 Dormagen, s. Anreiseskizze) und von dort direkt weiter über einen PKW-fähigen Waldweg der Ausschilderung folgen bis zum Treffpunkt im Wald.

 

Ablauf:

11:00 Uhr        Treffpunkt im Wald

11:05 Uhr       Begrüßung durch Stephan Schütte, Leiter des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft, Erik Lierenfeld, Bürgermeister der Stadt Dormagen und Dr. Ulrich Pahlke, Leiter Geologischer Dienst NRW

11:10 Uhr       Grußwort Ministerin Gorißen

Anschl.            Praxis-Vorführungen und Erläuterungen der Fachleute von Wald und Holz NRW und des Geologischen Dienstes NRW mit Entnahme einer Bohrkernprobe, Vorstellung eines Bodenprofils und Erläuterungen zur Bedeutung des Bodens für die Waldvitalität

Möglichkeit für Fragen und Fotos

11:45 Uhr       Rückweg zum Forsthaus. Dort Möglichkeit zum Austausch in der Scheune des Forstbetriebshofes

 

Bitte denken Sie daran, festes Schuhwerk zu tragen.

Um Ihre Teilnahme besser planen zu können, melden Sie sich bitte bis Mittwoch, den 26. Juni 2024, an unter: presse@mlv.nrw.de.

Kontakt

Pressekontakt

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Telefon: 0211 3843- 1022
E-Mail: presse [at] mlv.nrw.de

Bürgeranfragen

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Telefon: 0211 3843-0
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de