Pressemitteilungen

Minister Laumann: Mit der Initiative setzen wir ein deutliches Zeichen und stärken den Mitarbeitenden im Gesundheitswesen den Rücken

Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium sowie die zentralen Akteure des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen setzen ein deutliches Zeichen: Sie haben heute mit einer gemeinsamen Resolution eine gemeinsame Initiative gegen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung gegenüber allen Mitarbeitenden im Gesundheitswesen gestartet.

Ministerin Brandes: In zdi-Laboren werden naturwissenschaftliche Phänomene im Wortsinn „be-greifbar“

Mehr als 100 Labore im ganzen Land und über 5.000 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Schule und Politik haben sich im Netzwerk Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) zusammengeschlossen, um Kindern und Jugendlichen Lust auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu machen. Gerade im naturwissenschaftlich-technischen Bereich ist der Bedarf an Fachkräften groß.

  • Schule
  • Press Release
  • 02/14/2025
Schulministerin Dorothee Feller würdigt in Hamminkeln mehr als 30 nordrhein-westfälische Schulprojekte für den Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“

Mehr als 30 dieser besonderen Projekte, die von einer Jury des Fördervereins Demokratisch Handeln e.V. aus mehr als 70 nordrhein-westfälischen Einsendungen für den Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ ausgesucht wurden, präsentieren Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte am Montag, 17. Februar 2025 und Dienstag, 18. Februar 2025, in der Akademie Klausenhof in Hamminkeln.

Ministerin Brandes: Jüdinnen und Juden müssen in Sicherheit studieren, forschen und arbeiten können

Nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober ist es in ganz Deutschland vermehrt zu antisemitischen Angriffen gekommen – auch an Hochschulen. Nordrhein-Westfalen hat deshalb ein gemeinsames Schulungs- und Weiterbildungsangebot für Hochschulangehörige zu den Themen Nahostkonflikt, Antisemitismus und Israelfeindlichkeit eingerichtet.

Ministerin Neubaur: Zukunftsgerichtete Industrieansiedlungen für die Transformation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft im Herzen Europas

In der zweiten Runde des Förderaufrufs „Produktives.NRW“ im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 hat ein Begutachtungsausschuss nun weitere sechs wegweisende Vorhaben zur Förderung empfohlen.

Aktuelle Studie: Jedes fünfte Unternehmen setzt KI ein / Ministerpräsident Wüst: Deutschland hat die Chance, KI zu einem echten Wettbewerbsvorteil auszubauen und so Arbeitsplätze der Zukunft zu schaffen

Führende Köpfe aus Wirtschaft, Industrie, Politik und Forschung kamen am Donnerstag in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin zusammen, um im Rahmen der Zukunftskonferenz „Von der Kohle zur KI“ die Potenziale von Künstlicher Intelligenz in den unterschiedlichen Bereichen zu beleuchten und zu diskutieren.

  • Schule
  • Press Release
  • 02/12/2025
Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Schulen in Nordrhein-Westfalen bieten deutlich über 50.000 Schülerinnen und Schülern Halt und Perspektiven

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine im Februar 2022 haben tausende geflüchtete Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen eine neue schulische Heimat gefunden.