Pressemitteilungen

  • Kultur
  • Press Release
  • 02/19/2025
Arbeitsstipendien über je 9.900 Euro für die Entwicklung von vier Projekten der freien Filmszene werden im Rahmen der Berlinale vergeben. Zahl der Bewerbungen auf Rekordhoch

160 Filmemacherinnen und Filmemacher haben sich in diesem Jahr um ein Filmstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen beworben – ein neuer Rekord. Vier von ihnen haben sich mit ihren Beiträgen bei zwei Fachjurys durchgesetzt und erhalten nun ein Arbeitsstipendium für künstlerische Spiel- und Dokumentarfilme in Höhe von jeweils 9.900 Euro.

  • Press Release
  • 02/19/2025
Der Leseraum Online gewinnt in Berlin den Deutschen Lesepreis 2025 in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“

Rund 120.000 Nutzerinnen und Nutzer und mehr als 3.400 Schulen haben die digitale Lern-Lese-Anwendung, die allen allgemeinbildenden Schulen mit Primar- und Sekundarstufe I kostenlos zur Verfügung gestellt wird, bislang für sich entdeckt.

  • Kultur
  • Press Release
  • 02/18/2025
Neue Ausschreibung für Förderprogramm läuft bis Ende März

Das Land Nordrhein-Westfalen legt sein Förderprogramm für Medienkunst und digitale Kultur neu auf! Ab sofort können sich Museen, Theater und Kulturzentren sowie freie Initiativen mit ihren Projekten, die sich mit dem technologischen Wandel und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft auseinandersetzen, bewerben.

Ministerin Neubaur: Nordrhein-Westfalen setzt auf starke Wirtschaft in unsicheren Zeiten – Interessen selbstbewusst vertreten, betroffene Industriezweige unterstützen und Abhängigkeiten reduzieren

Ein zentrales Thema der Sitzung: das mögliche Spannungsdreieck zwischen den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und der Volksrepublik China.

  • Schule
  • Press Release
  • 02/18/2025
Schulen für die zweite Gruppe des Startchancen-Programms stehen fest / Land unterstützt bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Zum kommenden Schuljahr werden 516 weitere Schulen in Nordrhein-Westfalen Teil des Bund-Länder-Programms, mit dem über zehn Jahre hinweg Schulen in herausfordernder Lage deutschlandweit mit insgesamt bis zu 20 Milliarden Euro gefördert werden.

Minister Laumann: Mit der Initiative setzen wir ein deutliches Zeichen und stärken den Mitarbeitenden im Gesundheitswesen den Rücken

Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium sowie die zentralen Akteure des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen setzen ein deutliches Zeichen: Sie haben heute mit einer gemeinsamen Resolution eine gemeinsame Initiative gegen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung gegenüber allen Mitarbeitenden im Gesundheitswesen gestartet.

Ministerin Brandes: In zdi-Laboren werden naturwissenschaftliche Phänomene im Wortsinn „be-greifbar“

Mehr als 100 Labore im ganzen Land und über 5.000 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Schule und Politik haben sich im Netzwerk Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) zusammengeschlossen, um Kindern und Jugendlichen Lust auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu machen. Gerade im naturwissenschaftlich-technischen Bereich ist der Bedarf an Fachkräften groß.

  • Schule
  • Press Release
  • 02/14/2025
Schulministerin Dorothee Feller würdigt in Hamminkeln mehr als 30 nordrhein-westfälische Schulprojekte für den Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“

Mehr als 30 dieser besonderen Projekte, die von einer Jury des Fördervereins Demokratisch Handeln e.V. aus mehr als 70 nordrhein-westfälischen Einsendungen für den Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ ausgesucht wurden, präsentieren Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte am Montag, 17. Februar 2025 und Dienstag, 18. Februar 2025, in der Akademie Klausenhof in Hamminkeln.

Ministerin Brandes: Jüdinnen und Juden müssen in Sicherheit studieren, forschen und arbeiten können

Nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober ist es in ganz Deutschland vermehrt zu antisemitischen Angriffen gekommen – auch an Hochschulen. Nordrhein-Westfalen hat deshalb ein gemeinsames Schulungs- und Weiterbildungsangebot für Hochschulangehörige zu den Themen Nahostkonflikt, Antisemitismus und Israelfeindlichkeit eingerichtet.