Pressemitteilungen

  • Umwelt
  • Press Release
  • 02/25/2025
Maßnahmenpaket eingeleitet: Hersteller und Überwachungsbehörden arbeiten an Minimierung – bundesweites Monitoring – Sonnenschutzcremes sollten weiter verwendet werden

Aktuelle Untersuchungsergebnisse des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) sowie der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUÄ) in Nordrhein-Westfalen bestätigen den Zusammenhang, dass der Weichmacher DnHexP (Di-n-hexyl-Phthalat) aus Verunreinigungen im UV-Filter DHHB (Diethylamino-hydroxybenzoyl-hexyl-benzoat) in Sonnenschutzmitteln stammt.

Transformationscluster BioökonomieREVIER vernetzt Branchen und Kompetenzen im Rheinischen Revier

Seen als Energiespeicher und Naherholungsgebiete, eine intelligente Infrastruktur und neue Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen. In der Braunkohleregion rund um Garzweiler II, Hambach und Inden soll eine klimaneutrale Industrieregion entstehen. Bund und Land stellen dafür mehr als 14,8 Milliarden Euro zur Verfügung, um diesen einschneidenden Strukturwandel voranzutreiben.

Verbraucherschutzministerin Gorißen lud zur Fachtagung „(Un)beeinflusst durch das Netz? Verbraucherschutz in digitalen Verkaufswelten“ nach Düsseldorf ein

Wie können Nutzerinnen und Nutzer besser gegen Einflussnahmen im Netz geschützt werden und wie kann der Einkauf im digitalen Raum fair und sicher funktionieren? Dazu lud das Verbraucherschutzministerium zur Veranstaltung „(Un)beeinflusst durch das Netz? Verbraucherschutz in digitalen Verkaufswelten“ in Düsseldorf ein.

  • Justiz
  • Press Release
  • 02/21/2025

Die Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten in Nordrhein-Westfalen können als Amtskleidung in Zukunft eine Robe tragen. Das Ministerium der Justiz hat dazu die Allgemeine Verfügung „Anordnung über die Amtstracht (Richterrobe) bei den Gerichten“ zum 1. März 2025 geändert.

Ministerin Brandes: In zdi-Laboren werden naturwissenschaftliche Phänomene im Wortsinn ‚be-greifbar‘

Bei einem Besuch am Freitag, 21. Februar 2025, im zdi-Zentrum Paderborn hat Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den sechs zdi-Netzwerken aus dem Regierungsbezirk Detmold die Förderzusagen übergeben.

Ministerin Brandes: Hochschulen müssen Orte sein, an denen sich Jüdinnen und Juden ohne Sorge vor Diskriminierung und Angriffen aufhalten, studieren und arbeiten können

Mehr Beratung für jüdische Studentinnen und Studenten, eine zentrale Anlaufstelle für Betroffene von Antisemitismus und ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Hochschulen: Mit einem Maßnahmenpaket hat die Landesregierung auf antisemitische Vorfälle reagiert, die nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 in ganz Deutschland und auch an Hochschulen zugenommen haben.

  • Justiz
  • Press Release
  • 02/21/2025
Ministerpräsident Wüst: Nordrhein-Westfalen verliert einen Menschen mit beeindruckender Geradlinigkeit und einen Verfechter des offenen Wortes

Der ehemalige Präsident des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen und Präsident des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen Dr. Michael Bertrams ist am 16. Februar 2025 im Alter von 77 Jahren verstorben.