Pressemitteilungen

Ministerin Neubaur: Mit klimaneutraler Erdwärme die Wärmewende voranbringen und die regionale Wirtschaft stärken

Erdwärme ist die Alleskönnerin unter den Wärmequellen: Sie ist klimafreundlich, rund um die Uhr verfügbar, sicher und fördert regionale Wertschöpfung. Nordrhein-Westfalen hat sich zum Ziel gesetzt, Geothermie – die Wärme aus der Tiefe – zukünftig verstärkt zu nutzen.

Staatssekretärin Türkeli-Dehnert: Entscheidend, die politische Bildung und Präventionsarbeit durch strukturelle Unabhängigkeit zu stärken

Das Expertengremium zur Neuorganisation der Landeszentrale für politische Bildung hat seinen Abschlussbericht zur Neuorganisation der Landeszentrale für politische Bildung an Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, übergeben.

Ministerin Neubaur: Nordrhein-Westfalen geht als führende Region für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Industrieentwicklung voran. Das schafft neue Jobs, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen und schützt das Klima

In Ostwestfalen-Lippe arbeiten Forschung und Industrie gemeinsam an innovativen Lösungen für die effizientere Nutzung von Materialien: Das Leuchtturmprojekt GoProZero hilft Unternehmen dabei, ihre Produktion mithilfe digitaler Technologien ressourcenschonender und effizienter zu gestalten und damit ihre Zukunft zu sichern.

Nordrhein-Westfalen steht für eine leistungsfähige Landwirtschaft und für hochwertige und vielfältige Lebensmittel. Um die Branche zukunftsfähig zu gestalten und den gegenwärtigen Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung, wirtschaftliche Entwicklung und den gesellschaftlichen Erwartungen erfolgreich zu begegnen, braucht es starke Netzwerke, innovative Lösungen, wegweisende Impulse und umfassende Dialoge.

Ministerin Neubaur: Verantwortungsvoller Umgang mit Flächen und Ressourcen ist Teil eines modernen Industrielands

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen setzt ihren Kurs für ein international wettbewerbsfähiges und zugleich klimaneutrales und klimaangepasstes Industrieland konsequent fort und legt mit dem Entwurf zur 3. Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) ihr Konzept für eine zukunftsorientierte, nachhaltigere Landesentwicklung vor.

Minister Laumann: Je mehr Beschäftigte teilnehmen, umso belastbarer erhalten wir einen Überblick über die Problematik

Von der Störung, über die Pöbelei und Beleidigung bis hin zur körperlichen Attacke: Immer wieder gibt es Berichte über Angriffe und Drohungen gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Um einen genauen Überblick über die Problematik und auch mögliche Lösungsansätze zu erlangen, hat das Gesundheitsministerium eine Studie zu Rassismus und Antisemitismus gegenüber Beschäftigten im Gesundheitswesen in Auftrag gegeben.

Ministerpräsident Wüst trifft Spitzenvertreter der nordrhein-westfälischen Industrie / Erwartungen an Bundesregierung formuliert

Bei dem industriepolitischen Austausch, an dem auch Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Minister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski teilnahmen, wurden zentrale wirtschaftliche Herausforderungen diskutiert und gemeinsame Erwartungen an die künftige Bundesregierung hinsichtlich der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der nordrhein-westfälischen Industrie formuliert.