Pressemitteilungen

Ministerin Neubaur: Geht nicht, gibt’s nicht – Wettbewerbsfähigkeit muss wieder oberste Priorität haben

Die wirtschaftliche Unsicherheit bremst die konjunkturelle Erholung. Für Nordrhein-Westfalen rechnet das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung im Jahr 2025 mit einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent – auf gleichem Niveau wie im Bund.

  • Sport
  • Press Release
  • 02/07/2025
Landesregierung setzt die Programme „Förderung der Übungsarbeit“ und „1.000 x 1.000 – Anerkennung für den Sportverein“ fort

Mit einem Gesamtvolumen von mehr als 8,8 Millionen Euro setzt die Landesregierung die Programme „Förderung der Übungsarbeit“ und „1.000 x 1.000 – Anerkennung für den Sportverein“ fort und unterstreicht damit die besondere Bedeutung der Ehrenamtsförderung.

  • Europa
  • Press Release
  • 02/06/2025
Für viele Menschen in Nordrhein-Westfalens Westen führt der tägliche Arbeitsweg in die Niederlande. Das wirft Fragen rund um die Besteuerung ihrer Tätigkeit auf. Ein Team aus Steuer-Profis hilft dabei, Grenzen an der Grenze abzubauen

Nordrhein-Westfalen hat es sich zum Ziel gesetzt daran mitzuwirken, dass Unterschiede in den Steuersystemen und gesetzliche Hürden den Menschen im Grenzgebiet nicht bei einer freien Wahl ihres Karriereweges entgegenstehen.

  • Kultur
  • Press Release
  • 02/06/2025
Land stärkt mit 425.000 Euro für das Programm „Freiwilligenagenturen:Kultur:Vernetzt“ besonders den ländlichen Raum

Rund 3900 Kulturfördervereine bereichern die Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen – mehr als in jedem anderen Land.

Eröffnung der „Digital Making Places“ in Duisburg mit Schulministerin Feller und den beteiligten Partnern von Land und Kommunen

Einen Podcast für den Geschichtsunterricht produzieren, Kunstwerke von einem 3-D-Drucker erstellen lassen, programmierbare Roboter zum Einsatz bringen oder professionell Erklärfilme zusammenbauen: All das können Lehrerinnen und Lehrer in den neuen „Digital Making Places” (DMP) lernen.

Das Ministerium des Innern erweitert sein Online-Informationsangebot: Bürgerinnen und Bürger können sich fortan auch auf den Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook (jeweils Ministerium des Innern des Landes NRW/@innen.nrw) sowie über den Messenger WhatsApp (Ministerium des Innern des Landes NRW) über Themen und Termine informieren.

Ministerin Neubaur: Kluge Ideen für innovative Produkte – Starke Wachstumsbranche, die Nordrhein-Westfalen noch weiter voranbringt

Nordrhein-Westfalen ist Hotspot für medizinische Innovationen und Vorreiter bei der Entwicklung modernster Diagnose- und Therapiemethoden. Das Erfolgsrezept: Viele kluge Köpfe, eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft und eine lebendige Start-up-Szene.