Einsamkeit
Viele Menschen in Nordrhein-Westfalen leiden unter Einsamkeit, einem Phänomen, das alle Generationen und Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen betrifft. Die Folgen von Einsamkeit sind vielfältig, von Depressionen bis hin zu Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Schäden. Hier finden Sie umfangreiche Informationen zum Thema, zu wissenschaftlichen Definitionen und zum Fünf-Säulen-Modell, mit dem sich die Landesregierung der Einsamkeit in Nordrhein-Westfalen entgegenstellt.
Initiativen und Angebote gegen Einsamkeit
Hier finden Sie eine Übersicht zu verschiedenen Angeboten und Initiativen in Nordrhein-Westfalen. Damit haben Sie eine Anlaufstelle auch in Ihrer Nähe.
Angebot | Institution | Ort | PLZ | Straße und Hausnummer | Telefon-Nr. | Webseite | Beschreibung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Radeln ohne Alter - Wettringen | Heimatverein Wettringen e.V. | Wettringen | 48493 | Werninghoker Str. 5 | 0171 2605776 | Webseite |
Radeln ohne Alter ermöglicht mobilitätseingeschränkten Menschen durch kostenlose Rikscha-Ausflüge, Mobilität und Austausch. Wir sind der Meinung: Jeder hat das Recht auf den Wind in den Haaren! Unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, oder wirtschaftlichem Status laden wir unsere Fahrgäste zu kostenlosen Rikscha-Ausflügen ein – und fördern so mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben! Jede Rikschafahrt wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Wir machen Orte nachhaltiger und inklusiver, indem wir Zugänge erleichtern und Barrieren abbauen. Unsere Piloten und Pilotinnen sind für das Fahren einer Rikscha mit Fahrgästen ausgebildet worden. Die Fahrgäste sind während der Fahrt versichert. Die Fahrten sind kostenlos. |
||
Radeln ohne Alter - Witten | FeG Witten | Witten | 58452 | Goltenkamp 2 | 02302 31073 | Webseite |
Radeln ohne Alter ermöglicht mobilitätseingeschränkten Menschen durch kostenlose Rikscha-Ausflüge, Mobilität und Austausch. Wir sind der Meinung: Jeder hat das Recht auf den Wind in den Haaren! Unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, oder wirtschaftlichem Status laden wir unsere Fahrgäste zu kostenlosen Rikscha-Ausflügen ein – und fördern so mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben! Jede Rikschafahrt wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Wir machen Orte nachhaltiger und inklusiver, indem wir Zugänge erleichtern und Barrieren abbauen. Unsere Piloten und Pilotinnen sind für das Fahren einer Rikscha mit Fahrgästen ausgebildet worden. Die Fahrgäste sind während der Fahrt versichert. Die Fahrten sind kostenlos. |
||
Radeln ohne Alter - Wuppertal | Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V. | Wuppertal | 42107 | Platz der Republik 24 | 0202 45190 | Webseite |
Radeln ohne Alter ermöglicht mobilitätseingeschränkten Menschen durch kostenlose Rikscha-Ausflüge, Mobilität und Austausch. Wir sind der Meinung: Jeder hat das Recht auf den Wind in den Haaren! Unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, oder wirtschaftlichem Status laden wir unsere Fahrgäste zu kostenlosen Rikscha-Ausflügen ein – und fördern so mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben! Jede Rikschafahrt wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Wir machen Orte nachhaltiger und inklusiver, indem wir Zugänge erleichtern und Barrieren abbauen. Unsere Piloten und Pilotinnen sind für das Fahren einer Rikscha mit Fahrgästen ausgebildet worden. Die Fahrgäste sind während der Fahrt versichert. Die Fahrten sind kostenlos. |
||
Brieffreundschaften gegen Einsamkeiten | Caritas im Marienviertel, Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte, Seniorenvertretung Witten | Witten | 58452 | Hauptstr.81 | 017676988225 Rolf Kappel |
Bis zu 400 Kinder aus vier Grundschulen in Witten schreiben vor Weihnachten Briefe an ältere, kranke, einsame und gehandicapte Menschen und erkundigen sich nach deren Wohlergehen. Sie fragen nach, was die Empfänger früher gespielt, wie sie die Schulzeit erlebt haben und berichten ihrerseits über das, was sie gerade in der Schule bewegt. Größtenteils sind dies die ersten Briefe ihres Lebens, die die Kinder schreiben. Manche können auch nur ein schönes Bild beisteuern... Die Briefe werden gesammelt in schön dekorierten "Briefkästen" - hergestellt in einem Förderprojekt für psychisch beeinträchtigte Langzeitarbeitslose. Kurz vor Weihnachten werden die Briefe dann verteilt an Wittener Senioren und Seniorinnen mit der Bitte, den Kindern auch zu antworten. In einem Teil der Fälle geschieht das auch - das ist natürlich auch großartig für die Kinder, wenn sie eine Antwort oder manchmal sogar ein kleines Geschenk zurückbekommen. Briefpapier und Umschläge werden vom örtlichen Handel gesponsert. |
|||
Startbahn Lemgo e.V. | StartbahnLemgo e.V. | Lemgo | 32657 | Breite Straße 52 | 05261 988324 | Webseite |
Jeden Mittwoch und Samstag von 10 bis 12 Uhr bietet der Verein Startbahn Lemgo e.V. ein offenes Treffen an, bei dem man bei einer kostenlosen Tasse Kaffee ins Gespräch kommen kann und neue Leute kennen lernen kann. Jede/Jeder kann kommen und ist herzlich eingeladen. In unserem Treffpunkt treffen sich Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen in herausfordernden Lebenslagen befinden und Ansprechpartner oder Hilfestellungen suchen, Menschen die einsam sind und Gemeinschaft suchen oder Menschen, die einfach Lust haben uns kennenzulernen. Wir sind Christen aus verschiedenen Lemgoer Gemeinden. Unser Wunsch ist es, in einem kleinen famiöiären Rahmen Zeit zu verschenken, wo jede/jeder so kommen kann wie er ist.
|
||
Kulturelle Teilhabe, Maßnahmen zur Verbesserung von Einsamkeit, gesellschaftl. Leben und Integration | KulturPott.Ruhr e.V. | Gelsenkirchen | 45879 | Husemannstr. 53 | 02595 / 384635 | Webseite |
Der o.g. gemeinnützige Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit geringem Einkommen kuturelle Teilhabe zu ermöglichen. Die von Kulturpartnern gesponserten Karten für die unterschiedlichsten Veranstaltungen und Events werden in 16 Städten im Ruhrgebiet an die Kulturgäste durch über 80 Ehrenamtliche vermittelt. Dabei erhält jeder Kulturgast 2 Karten, damit er nicht allein die gewünschte Veranstaltung besuchen muss. Älteren, immobilen und einsamen Kulturgästen kann bei Bedarf ein Kulturbegleiter zur Verfügung gestellt werden.
|
||
Seniorenadvent | Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V. | Selm | 59379 | Hans-Böckler-Weg 40 | 01712154828 | Webseite |
Die Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork veranstaltet einen Seniorenadvent für Mitglieder über 65 Jahre. Eingeladen sind auch die Ehepartner verstorbener Mitglieder entsprechenden Alters, alle ehemaligen Königspaare sowie der aktuelle König mit dessen Throngemeinschaft.
|
||
„Miteinander digital in Gnadental“ | Diakonie Rhein-Kreis Neuss e. V. | Neuss | 41468 | Artur-Platz-Weg 2 | 0178 9423024 | Webseite |
„Miteinander digital in Gnadental“ ist eine von der Diakonie Rhein-Kreis Neuss gegründete Initiative zur Gestaltung der Stadtteilarbeit in Gnadental. Im Quartiersbüro erhalten Sie Information und Beratung zu: Umgang mit PC, Smartphone und Tablet, sowie Befähigung mit lebenspraktischen Apps umzugehen (Online-Einkauf, Bahnkarte kaufen, Terminierung von Arztterminen usw.), Freizeitgruppen vor Ort oder Onlinekurse, Weitervermittlung an Beratungsstellen, Freiwilliges Engagement im Quartiersbüro und vieles mehr. Offene Sprechstunde: Dienstag & Donnerstag von 10 – 12 Uhr. |
||
Feuchter im Quartier | Dr. Heinrich Feuchter-Stiftung Wuppertal | Wuppertal | 42111 | Westfalenweg 210 | 0202 75 93 3330 | Webseite |
Den Alltag möglichst selbst zu gestalten und nur die Hilfe in Anspruch zu nehmen, die sie benötigen, ist für betagtere Menschen enorm wichtig. Wir bieten unseren Bewohnern die Möglichkeit eines eigenständigen Lebens. Deshalb hat sich die Dr. Heinrich Feuchter-Stiftung mit der Vereinigung der Dauer- und Kurzzeitpflegeplätze, dem Betreuten Wohnen, dem Service Wohnen, dem Betreuungsdienst und dem Ambulanten Dienst „Feuchter mobil“ unter einem Dach zur Aufgabe gemacht, als Kompetenzzentrum Alter & Pflege die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr umfassend um die Bewohner, Mieter sowie Kunden und sorgen für eine familiäre Atmosphäre. Sie arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten sowie Apotheken zusammen. Unsere Aufgaben gehen weit über die klassischen Schwerpunkte wie Pflege, Betreuung und Versorgung hinaus. Es sind oft die Kleinigkeiten und Gesten, die unseren Bewohnern guttun. |
||
Digital-Café | Seniorenheim Paulistraße | Soest | 59494 | Paulistraße 1 a-c | 02921 4850 | Webseite |
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch. Wir respektieren den Menschen in seiner Individualität, mit seinen Bedürfnissen und fühlen uns mit der Würde in allen Phasen seines Lebens verpflichtet. Wir achten die Persönlichkeit eines jeden Menschen unabhängig von Kultur, Religionszugehörigkeit und sozialem Status. Deswegen setzen wir bei den Ressourcen an, unterstützen bei Wiedergewinnung oder Beibehaltung größtmöglicher Selbstständigkeit und pflegen in Bereichen, in denen Hilfestellung benötigt wird. Im Seniorenheim Paulistraße wird die Pflege und Betreuung in erster Linie ganzheitlich verstanden, als eine umfassende Betreuung von Körper, Geist und Seele. |
Gesamtanzahl der Einträge: 635
Pagination
Sie engagieren sich auch mit einem Projekt gegen Einsamkeit?
Melden Sie uns Ihr Projekt!
03.04.2024
Rikscha fahren, wertvolle Gespräche führen, neue Beziehungen entstehen lassen: Das alles bietet das Projekt „Flaniermobil – Radeln ohne Alter“ der Caritas Aachen. Ehrenamtliche Piloten fahren Seniorinnen und Senioren sowie andere Menschen, die nicht mehr selbst in die Pedale treten können, an ihr Ziel. Gemeinsam sammeln Passagiere und Piloten im Flaniermobil schöne Stunden – da bleibt keine Zeit für Einsamkeit.
27.02.2024
Um ältere Menschen in Kontakt und in einen Austausch zu bringen und gleichzeitig bereits die Jüngsten in unserer Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren, engagiert sich das Malteser-Projekt „Alter Falter“ in Münster gegen Einsamkeit. Ein gelungenes Beispiel für Unterstützung, Aufklärung und Kontaktaufnahme und nur eine von vielen Initiativen gegen Einsamkeit in Nordrhein-Westfalen.
Ausblenden
„Einsam kann sich jeder fühlen, unabhängig von Alter und Einkommen, vom Geschlecht oder sogar davon, wie viele Menschen man um sich herum hat.
Die wenigsten reden darüber, einsam zu sein und darunter zu leiden. Es scheint, als haftet dem Thema ein Stigma an. Mit gravierenden Folgen.“
– Ministerpräsident Hendrik Wüst
Definition von Einsamkeit
Eine der renommiertesten Einsamkeitsforscherinnen, Frau Prof. Dr. Luhmann definiert Einsamkeit wie folgt: „Einsamkeit wird definiert als eine wahrgenommene Diskrepanz zwischen den gewünschten und den tatsächlichen sozialen Beziehungen.“
Man kann zum Beispiel allein sein, aber nicht einsam, aber auch unter Menschen sein und sich trotzdem einsam fühlen. Es kommt immer auf die Qualität der Verbindungen an.
Risikofaktoren
Erst in jüngster Zeit werden in der Einsamkeitsforschung neben individuellen Faktoren, die Einsamkeit auslösen können, zum Beispiel Arbeitslosigkeit, Armut, Migrationshintergrund, Partnerlosigkeit, einfache Bildung und gesundheitliche Einschränkungen, auch räumliche Faktoren (zum Beispiel Mangel an Grünflächen, Freizeitangeboten) in den Blick genommen. Einsamkeit ist ein Phänomen, das alle Menschen betreffen kann. Umso wichtiger ist es, die Risikofaktoren weiter zu erforschen.
Als Beschleuniger der Entwicklung kann die Covid-19 Pandemie gesehen werden. Während des ersten Lockdowns kam es beispielsweise zu einem sprunghaften Anstieg der einsamen Menschen in Deutschland. Während dieses Zeitraums waren 40, 1 Prozent der Menschen in Deutschland manchmal einsam.
Umso wichtiger ist es, die Risikofaktoren weiter zu erforschen.
Von Einsamkeit besonders betroffene Gruppen
Die Landesregierung wird alle von Einsamkeit Betroffenen ansprechen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialer Schicht. Denn Einsamkeit ist keine reine Frage des Alters. Sie tritt in allen Altersgruppen auf. Vulnerable bzw. gefährdetste Gruppen sind unter anderem Jugendliche bzw. junge Erwachsene, ältere Menschen (älter als 75 Jahre), Alleinerziehende, Menschen in Umbruchsituationen und Menschen mit Migrationshintergrund.
Folgen von chronischer Einsamkeit
Im Abschlussbericht der Enquetekommission (PDF, 5 MB) heißt es, Einsamkeit könne genauso schädlich sein wie der Konsum von 15 Zigaretten am Tag, wie Alkoholmissbrauch oder Übergewicht. Das bedeutet, dass chronische Einsamkeit eine messbare Auswirkung auf die seelische und körperliche Gesundheit haben kann. Und Einsamkeit hat auch eine politische Dimension: Wer einsam ist, steht der Gesellschaft und auch unserer Demokratie distanzierter gegenüber. Deshalb ist es unserer aller Aufgabe, Einsamkeit zu begegnen.
Die Stabstelle I P 3 „Einsamkeit“ wurde im Oktober 2022 im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten geschaffen, um dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe – der Eindämmung von Einsamkeit – Rechnung zu tragen. Dem Kampf gegen Einsamkeit hat die nordrhein-westfälische Landesregierung damit erstmals Priorität auf der politischen Agenda eingeräumt. Damit ist Nordrhein-Westfalen bundesweit Vorreiter.
Fünf-Säulen-Modell
Mit einem Fünf-Säulen-Modell und unter Einbindung von Wissenschaft und anderen Akteuren begegnen wir Einsamkeit in unserem Land.
1. Säule: Phänomen Einsamkeit weiter erschließen
Die Zahl der Menschen in Nordrhein-Westfalen, die unter Einsamkeit leiden, hat während der Pandemie zugenommen. Es ist davon auszugehen, dass von diesem Anstieg Jugendliche und junge Erwachsene sowie Eltern kleiner Kinder besonders betroffen sind. Neben der Gruppe der älteren Menschen (älter als 75 Jahre) sind Jugendliche und junge Erwachsene besonders häufig von erhöhtem Einsamkeitsempfinden betroffen. Über das Einsamkeitsempfinden, Risikofaktoren und Schutzmechanismen bei Jugendlichen und jungen Erwachsene ist hingegen noch wenig bekannt. In vielen Ländern, in denen Strategien gegen Einsamkeit entwickelt werden, stehen vor allem ältere Menschen als Zielgruppe im Fokus. Maßnahmen zur Einsamkeitsprävention bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen gibt es bisher sehr wenig.
Deshalb braucht es insbesondere mehr wissenschaftliche Daten zum Anstieg von Einsamkeit bei der jungen Generation und ihren Ursachen. Die Landesregierung wird unter anderem eine Studie in Auftrag geben, die den Anstieg von Einsamkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen untersucht, um gezielt früh wirksame Strategien zur Prävention bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu entwickeln. Neben der neuen Fokussierung auf die junge Generation wird die Landesregierung die Zielgruppe der älteren Menschen und weiterer vulnerabler Gruppen parallel im Blick behalten. Im Fokus steht dabei die Einsamkeitsprävention. Die Landesregierung wird sich kontinuierlich weiter mit Expertinnen und Experten austauschen und auf dessen Grundlage zielgenaue Maßnahmen (weiter-)entwickeln.
2. Säule: Sensibilisieren der Öffentlichkeit
Als zweite Säule soll durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit weiter sensibilisiert und enttabuisiert werden. Die Botschaft ist: Jede und Jeder kann etwas gegen Einsamkeit tun – schon mit kleinen Gesten. Die Landesregierung hat Ende 2022 die Stabstelle Einsamkeit in der Staatskanzlei eingesetzt. Die Stabstelle arbeitet ressortübergreifend und übernimmt zentrale Koordinationsaufgaben. Sie sorgt für weitere Vernetzung innerhalb der Landesregierung und außerhalb mit Initiativen, Organisationen und gesellschaftlichen Gruppen, die sich der Eindämmung von Einsamkeit verschrieben haben. Im Dezember 2022 hatte sich der Ministerpräsident zum Auftakt der Arbeit der Stabstelle mit Expertinnen und Experten und Landtagsabgeordneten, die Teil der Enquete-Kommission waren, über das Thema und seine Herausforderungen ausgetauscht. Diesen Dialog mit Expertinnen und Experten wird der Ministerpräsident kontinuierlich fortsetzen.
Zum Sensibilisieren gehört auch der Besuch von Initiativen, um die öffentliche Wahrnehmung zum Thema Einsamkeit zu stärken und bestehende Hilfs- und Unterstützungsangebote bekannter zu machen (Beispiel: Hospitanz des Ministerpräsidenten bei der Einsamkeitshotline für Ältere Menschen „Silbernetz“ am 2. Juni 2023 in dem zentrum-plus der AWO Düsseldorf).
3. Säule: Identifikation von Best Practices
Die Landesregierung wird bestehende Projekte und Initiativen zur Einsamkeitsbekämpfung und Einsamkeitsprävention in Nordrhein-Westfalen auf einer Online-Plattform zusammenführen – für eine bessere Vernetzung und für bessere Zugänge für Betroffene, Beteiligte und Interessierte. Dabei sucht die Landesregierung den engen Dialog mit dem Bund und den anderen Ländern. Auch der Erfahrungsaustausch mit Japan, den Niederlanden, und Großbritannien steht im Vordergrund, die mit eigenen Ministerien bzw. Kampagnen Vorreiter bei der Eindämmung von Einsamkeit sind. So hat Ministerpräsident Hendrik Wüst im Juni 2023 während seiner Reise nach Japan gezielt Gespräche zum Thema Einsamkeit geführt und Initiativen, die Einsamkeit bekämpfen, besucht.
4. Säule: Entwicklung niederschwelliger Maßnahmen
Die Landesregierung wird zudem die Zusammenarbeit mit bereits bestehenden Initiativen stärken, eigene niedrigschwellige Maßnahmen weiterentwickeln und Neue anstoßen. Durch die Bündelung von bereits bestehenden Maßnahmen unter Einbindung aller Resorts will die Landesregierung erreichen, dass das Thema Einsamkeitsprävention stärker in den in Frage kommenden Förderprogrammen des Landes verankert und damit eine Weiterentwicklung der Hilfsinfrastruktur möglich wird. Das Ziel ist die Schaffung eines Aktionsplans gegen Einsamkeit.
5. Säule: Unterstützung von Aktiven und Ehrenamtlichen vor Ort
Ehrenamtlich engagierte Menschen leisten in Nordrhein-Westfalen bereits einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Einsamkeit. Sie will die Landesregierung weiter stärken und fördern. Sport und Ehrenamt sind dabei wichtige Pfeiler, um ein starkes Bündnis gegen Einsamkeit zu schmieden.
Studie „Einsamkeit unter Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen nach der Pandemie“
24.11.2023
Prof. Dr. Maike Luhmann et al. (2023)
Einsamkeit wurde lange Zeit vor allem als ein Problem des hohen Alters betrachtet. Doch mit der CO- VID-19-Pandemie wurde vielen bewusst, dass Einsamkeit Menschen jeden Alters treffen kann. Besonders stark scheinen die Auswirkungen der Pandemie für Jugendliche und junge Erwachsene zu sein. Mit dieser von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalens (NRW) beauftragten Studie sollen einige Lücken im empirischen Forschungsstand zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen geschlossen werden, mit einem besonderen Fokus auf NRW.
Impulspapier: „Jung und einsam – Internationale Perspektiven für ein neues politisches Handlungsfeld“
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) / Leonie Schwichtenberg, Karenina Schröder, Michael Seberich
Aktuelle Studien zeigen, dass junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren eine der am stärksten von Einsamkeit betroffenen Gruppen weltweit sind. In dem Kooperationsprojekt von Liz Mohn Stiftung, Bertelsmann Stiftung und Landesregierung wurde untersucht, wie andere Länder Jugendeinsamkeit bekämpfen. Die Publikation liefert zehn Handlungsempfehlungen für die Politik in Deutschland, die auf dem von Ministerpräsident Hendrik Wüst initiierten Einsamkeitskongress am 6. Juni 2024 in der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen vorgestellt wurden. Weitere Informationen
„Menschen fehlt Gesellschaft
und der Gesellschaft fehlen Menschen.“
– Ministerpräsident Hendrik Wüst
Direkte Hilfs-Angebote
Hier finden Sie eine erste Übersicht über Hilfs-Angebote für Menschen, die sich einsam fühlen (wird fortgeführt):
Aktuelle Förderprogramme
Aktuell noch laufende Förderprogramme:
- Miteinander und nicht allein (abgeschlossen)
- Miteinander – Digital
- Einsamkeit erkennen und handeln – Tipps für Unterstützerinnen und Unterstützer im Alltag
- Engagiert in NRW: Engagement-Portal der Landesregierung
Weitere vom Land geförderte Strukturen
- Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen e.V.
- Landesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros NRW
- Forum Seniorenarbeit NRW
- Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz
- Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe NRW
- Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW
NRW-Standorte von bundesgeförderten Programmen
- Die NRW-Standorte des bundesgeförderten Programms „Miteinander – Füreinander
- NRW-Standorte der Mehrgenerationenhäuser (Bundesprogramm)
- Ehrenamt
- Abschlussbericht der Enquetekommission des Landtags (PDF, 5 MB)
Schaffung von mehr Verbindungen
Kirchen
Kontaktdaten „Stabsstelle Einsamkeit“
Um dem wachsenden Phänomen der Einsamkeit besser begegnen zu können, hat die Landesregierung als erstes und einziges Bundesland die „Einsamkeit“ im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten eingerichtet. Damit setzen wir eine der zentralen Handlungsempfehlungen der Enquetekommission um.
Sina Breitenbruch-Tiedtke
Referatsleiterin
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Stabsstelle Einsamkeit
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 837-1302
E-Mail: sina.breitenbruch-tiedtke@stk.nrw.de
Marc Zabel
Referent
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Stabsstelle Einsamkeit
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 837-1675
E-Mail: Marc.Zabel@stk.nrw.de